Knapp 100 Jahre nach ihrer Erstaufführung wird die Festmesse des Banater Komponisten Otto Sykora am Sonntag in der Domkirche zum Hl. Georg, in Temeswar, wieder erklingen. Sie soll die musikalische Gottesverehrung bei der deutschsprachigen Messe um 10 Uhr sein. „Die Festmesse wurde für großes Symphonieorchester, Chor, Orgel und Solisten komponiert und ist 1937 zum ersten Mal in der Temeswarer Domkirche aufgeführt worden. Dieses Musikstück wurde in diesem Sommer in der St.-Willibalds-Kirche in München, die Kirche des Salvatorianerordens in der bayerischen Hauptstadt, in Deutschland aufgeführt,“ berichtet der Banater Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz. Der Münchner Chor reist nun nach Temeswar, um gemeinsam mit dem Exultate-Domchor diese Messe in der Stadt an der Bega erneut zu singen, begleitet an der Orgel von Dr. Franz Metz, einem renommierten Organisten, Dirigenten und Musikwissenschaftler vom Banat und von Tobias Schmidt, Organist und Kirchenmusiker der St.-Willibalds-Kirche in München.
Diese und kommende Woche gibt es jedoch noch im Rahmen des Internationalen Festivals für Orgelmusik, TimOrgelFest (1.-31. Oktober 2024) Konzerte, die in der Temeswarer Domkirche zu freiem Eintritt zu besuchen sind. Außergewöhnlich wird es somit am Donnerstag mit einem Konzert für Orgel und Theremin (elektronisches Musikinstrument, bei dem Tonhöhe und Lautstärke durch die Veränderung des Abstandes der Hände zu zwei Antennen bestimmt werden) des französischen Duos Thomas Pellerin und Grégoire Blanc. Am Sonntagabend sind zwei Gastsolisten aus der Schweiz und aus Frankreich im Dom innerhalb eines Konzerts für Orgel und Sifflet zu hören: Guy Baptiste Jaccottet - Orgel und Bertrand Causse treten erstmalig in Temeswar auf, wobei letzterer kein Instrument per se spielt, sondern, was die Rumänen oft untersagen, in der Kirche pfeifen wird, und bringen einen zeitgenössischen Flair in das Konzert durch Darbietung und Repertoire. Abschließend sind die Temeswarer am Dienstag, dem 29. Oktober zu einem Orgelkonzert mit dem schwedischen Musiker Gunnar Idenstam eingeladen. Dieser bringt dem Publikum eines der bisher vielfältigsten Programme näher, beginnend mit einer Suite aus „Carmina Burana“ von Carl Orff, gefolgt von ausgewählten und von ihm selbst arrangierten Stücken aus der schwedischen Folklore und abschließend mit seinem eigenen Werk, der Suite „Metal Angel“. Alle TimOrgelFest-Konzerte sind im Temeswarer Dom um19.30 Uhr angesetzt.