Bukarest (ADZ) - Cushman& Wakefield Romania vermittelte im vergangenen Jahr 82.340 Quadratmeter Gewerbefläche in Bukarest an Unternehmen. Nach Unternehmens-angaben ist das eine Steigerung von 54 Prozent im Vergleichzu 2009, für 2011 erwarten die Immobilendienstleister sogar eine eine „kraftvolle“ Steigerung der Geschäftszahlen für Bukarest.„Wir glauben, dass der Trend der Nachfrage nach Gewerbeflächen im Jahr 2011 sich fortsetzen wird, vielleicht...
Bukarest/Petroschen (ADZ) - Nach den Gesprächen der Delegation des Internationalen Währungsfonds IWF im rumänischen Wirtschaftsministerium wurde überall die Sensationsmeldung breitgetreten, der IWF zwinge Rumänien, die Erdgas- und Energiepreise anzuheben. Kaum aber kam zur Sprache, dass die Gespräche sich auch auf den Steinkohlenbergbau im Kohlenpott des Schiltals bezogen – trotz der Tatsache, dass die EU bereits 2010 entschieden hat, die...
Bukarest (ADZ) – Die Lufthansa brachte mit ihren Töchtern Austrian Airlines und Swiss im vergangenen Jahr mehr als eine Million Passagiere von und nach Rumänien. Dies bedeutet eine Steigerung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr meldete die Nachrichtenagentur Mediafax. Ähnlich soll es auch 2011 weitergehen, Lufthansa will ihre Kapazitäten noch weiter ausbauen.Die weitaus meisten Passagiere flogen dabei mit Lufthansa, über 615.000 Fluggäste kamen...
Bukarest (ADZ) - Die Nationalbank hat am Donnerstag den Leitzins zum sechsten Mal in Folge unverändert bei 6,25 Prozent belassen. Zuletzt hatte die Nationalbank den Leitzins am 4. Mai 2010 um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Auch die für Geschäftsbanken verpflichtenden Mindestreserven in Devisen und in der Landeswährung blieben unverändert – bei 25 Prozent beziehungsweise bei 5 Prozent. Wichtig bleibe weiterhin, die Liquiditäten im Bankensystem...
Bukarest (ADZ) – Im vergangenen Jahr 2010 hat der rumänische Einzelhandel (abgesehen vom Handel mit Kraftfahrzeugen) um 5,3 Prozent weniger Umsatz als 2009 gemacht. Grund für diesen Rückgang seien vor allem die Umsatzrückgänge bei Nicht-Nahrungsgütern (minus 7,9 Prozent) und Nahrungsgütern, Tabak und Getränken (minus 7,5 Prozent), teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Der Treibstoffumsatz hingegen stieg (trotz höheren...
Bukarest (ADZ) - Das staatliche Stromunternehmen Transelectrica SA rechnet mit einem höheren Stromkonsum in diesem Jahr 2011, und zwar soll der Konsum um zwei Prozent auf 54,8 Terawattstunden (TWh) steigen. Vor allem die Industrie würde diese Steigerung bewirken, sagte der Generaldirektor von Transelectrica, Stelian Gal, wie die Nachrichtenagentur Mediafax berichtete. Im vergangenen Jahr betrug der Stromverbrauch in Rumänien 53,8 TWh. 2010 hat...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische Markt für Pharmazeutika ist im vergangenen Jahr 2010 um 18,7 Prozent auf 9,62 Milliaren Lei gewachsen. Die bedeutensten Zuwächse wurden bei Medikamenten für das Herzkreislaufsystem, Krebs und den Verdauungstrakt verzeichnet, teilte das Marktforschungsunternehmen Cegedim mit.In der europäischen Gemeinschaftswährung berechnet, stieg der Markt um 19,6 Prozent auf 2,28 Milliarden Euro (Vertriebspreise).Das Volumen der...
Bukarest (ADZ) - Das australisch-österreichische Explorationsunternehmen ADX Energy LTD hat mit der rumänischen Bergbaubehörde (ANRM) einen Konzessionsvertrag für den Explorationsblock EX-10 Parta unterzeichnet erklärte ADX Energy in einer Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt.Partner von ADX sind mit einem Anteil von jeweils 20 Prozent die Unternehmen Caspian Oil & Gas, die an der australischen Börse notiert, und Sibinga Petroleum. Das...
Bukarest (ADZ) - Das österreichische Baunternehmen Strabag hat mehrere Aufträge in Siebenbürgen im Gesamtwert von 325,8 Millionen Lei (ohne Mehrwertsteuer) für sich entscheiden können. So zum Beispiel modernisiert Strabag die Nationalstraße DN 14 (zwischen Hermannstadt/Sibiu und Schäßburg/Sighisoara) auf einer Länge von 79 Kilometern. Der Vertrag im Wert von 162,85 Millionen Lei (ohne Mehrwertsteuer) wurde am Montag mit der Nationalen...
Bukarest (ADZ) - Die rumänischen Hüttenwerke des russischen Konzerns Mechel haben 2010 rund 164.099 Tonnen Walzprofile produziert, was knapp das Dreifache der Vorjahresproduktion ist. Die Produktion der Hüttenwerke (Stahl, Walzstahl und Draht) belief sich auf insgesamt 1,83 Millionen Tonnen, teilte das Unternehmen mit. Die Stahlproduktion wuchs um 38 Prozent auf 827.271 Tonnen, bei warmgewalzten Profilen waren es plus 46 Prozent auf 855.760...