Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Geltendmachung von Forderungen bis ca. 10.000 Euro in Rumänien vereinfacht

Am 15. Mai 2025 trat das Gesetz Nr. 57/2025 zur Änderung des Art. 1026 Abs. (1) der Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Es ändert das Verfahren für sog. „geringwertige Forderungen“. Es vereinfacht die gerichtliche Geltendmachung bestimmter Ansprüche bis 50.000 Lei. Überblick über das Verfahren Das Verfahren für geringwertige Forderungen ist ein besonderes Verfahren, das die rumänische ZPO dem Gläubiger als Alternative zu  den weiteren...

[mehr]

Leichte Korrektur an der rumänischen Börse nach vier Wochen Wachstum

Bukarests Aktienmarkt erlebte eine leichte Kurkorrektur nach vier aufeinanderfolgenden Wachstumswochen. Die rumänischen Indizes gingen im Durchschnitt um 1,25 Prozent zurück. Ein genauerer Blick auf die einzelnen Indizes aber offenbart, dass sich nicht alle Indizes auf Wochensicht in die gleiche Richtung bewegten. Während der Hauptindex BET 2,29 Prozent verlor und der BETPlus mit einem Minus von 2,27 Prozent nachzog, legte der Finanzwerte-Index...

[mehr]

Inflation steigt im Mai sprunghaft an

Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Mai 2025 auf 5,5 Prozent hochgeschnellt und hat den höchsten Wert seit über einem Jahr erreicht. Spürbare Anstiege wurden laut einer Mitteilung des Statistikamts (INS) bei Früchten und Gemüse verzeichnet, Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen  legten insgesamt stärker zu als die durchschnittliche Rate. Seit Mai 2024 schwankt die Teuerungsrate um die fünf Prozent, wobei im Juli...

[mehr]

Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis

Die Verrechnungspreise stellen einen wichtigen und oft den einzigen Gegenstand von Steuerprüfungen in Rumänien dar. Berichtigungen sowie damit verbundene Geldbußen und Säumniszuschläge infolge von Prüfungen beeinflussen den Cashflow eines Unternehmens i. d. R. erheblich. Pflicht zur Dokumentation Große Steuerzahler sind verpflichtet, die Verrechnungspreise jährlich bis zur Abgabe der Körperschaftssteuererklärung zu dokumentieren, wenn der Wert...

[mehr]

Weltbank reduziert Wachstumsprognose auf 1,3 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für Rumänien für das laufende Jahr um 0,8 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent reduziert. Ähnlich stark wurde die Aussicht für das kommende Jahr verringert, für 2026 erwartet die Institution entsprechend dem kürzlich veröffentlichten Bericht „Global Economic Prospects“ nur noch einen Anstieg um 1,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP); im Winterbericht wurden noch 2,6 Prozent veranschlagt. Für...

[mehr]

AHK Rumänien hat neuen Präsidenten

Bukarest (ADZ/AHK) - Der Vorstand der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) hat vergangene Woche Volker Raffel, CEO E.ON Romania, zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf Andreas Lier (BASF). Volker Raffel ist seit 2021 aktiv in die Aktivitäten der Kammer eingebunden, als er in den Vorstand gewählt wurde. „Ich freue mich sehr und es ist mir eine große Ehre, zum Präsidenten der AHK Rumänien gewählt...

[mehr]

Handelsdefizit Rumäniens steigt in vier Monaten um 25 Prozent

Bukarest (ADZ) - Rumäniens Defizit im internationalen Warenhandel steigt auch 2025 weiter. Nach den ersten vier Monaten des laufenden Jahres ist dieses gegenüber demselben Zeitraum 2024 um 25 Prozent bzw. 2,29 Milliarden Euro auf 11,6 Milliarden Euro gestiegen, so am Dienstag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichte Daten. Die Exporte sind gegenüber dem Vorjahreszeitraum zwischen Januar und April um 0,5 Prozent gestiegen, während die...

[mehr]

Rumänische Börse behält Optimismus bei, BET bei neuem Rekordwert

Die Bukarester Börse behielt den Optimismus der Vorwoche bei, die rumänischen Indizes legten mit durchschnittlich 2,15 Prozent allerdings etwas weniger zu als in der Woche zuvor (plus 3,8 Prozent). Nichtsdestotrotz erreichten der Hauptindex BET und der Energiewerte-Index in der vergangenen Woche neue Rekordwerte und die sogar am letzten Handelstag der Woche. So schloss der BET bei 18.819,83 Punkten, der BETPlus bei 2764,92 Punkten. Der...

[mehr]

IWF schlägt progressive Einkommenssteuer, höhere MwSt. vor

Bukarest (ADZ) - Der Internationale Währungsfonds IWF hat am Freitag Vorschläge für eine Steuerreform, welche das hohe Haushaltsdefizit des Staates schrittweise bis 2031 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) senken sollen, veröffentlicht. Darunter finden sich eine progressive Besteuerung von persönlichen Einkommen, höhere Kapitaleinkommens- und Vermögenssteuer, die Schließung von Steuerschlupflöchern sowie etwas höhere Verbrauchssteuern....

[mehr]

Continental entlässt fast 900 Angestellte in Rumänien

Temeswar/Bukarest (ADZ) - Der deutsche Automobilzulieferer und Technologiekonzern Continental will seine Belegschaft in Rumänien um 870 Personen – etwa vier bis fünf Prozent der Angestellten hierzulande – reduzieren. Bei der Fabrik ContiTech Original Equipment Solutions (OESL) in Temeswar/Timișoara sollen 230 Personen entlassen werden und in der Automotive-Sparte werden zusätzlich 640 Angestellte sowohl in Temeswar als auch in Hermannstadt/Sibiu,...

[mehr]
Seite 10 von 546