Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Bukarester Börse von internationalen Turbulenzen stark in Mitleidenschaft gezogen

Zwar startete die Handelswoche mit leichten Verlusten, doch versprach die erste Wochenhälfte noch eine gute Handelswoche zu werden. Dann aber kam der Zoll-Hammer aus den USA. Sämtliche Börsen notierten am Donnerstag mit kräftigen Verlusten, so auch die Börse in Bukarest. Dabei fielen die ersten Verluste nach der Entscheidung der USA, Importe aus zahlreichen Ländern der Welt mit zweistelligen Zöllen zu belegen, mit einem Durchschnitt von 1,17...

[mehr]

Ciolacu: Staatsunterstützung nach Trumpzöllen

Bukarest (ADZ) – Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) hat staatliche Unterstützung für Unternehmen, welche von den Trumpzöllen betroffen werden, angekündigt. „Wir werden rumänische Unternehmen mit allen verfügbaren Mitteln vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs der Zollabgaben zwischen Amerika und Europa schützen“, so der Premier zu Beginn der Regierungssitzung am Donnerstag. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch Einfuhrzölle von 20...

[mehr]

Wichtige Änderungen für Lizenzen und Betriebsgenehmigungen im Energiebereich

Eine neue Verordnung zur Vergabe von Lizenzen und Genehmigungen im Energiebereich, genehmigt durch die Anordnung Nr. 6/12.03.2025 der ANRE (nachstehend „neue VO“ genannt), wurde am 26. März 2025 im rumänischen Amtsblatt veröffentlicht. Damit werden alle Anträge auf Erteilung, Änderung, Suspendierung oder Rücknahme von Lizenzen und Genehmigungen, die bei der ANRE (nationale Regulierungsbehörde im Energiebereich) eingereicht wurden und vor...

[mehr]

Börse legt einen Zahn zu, Indizes und Umsätze steigen, mehr Emittenten verlieren

Zum zweiten Mal in Folge schloss die Bukarester Wertpapierbörse im Plus. Mit einem Durchschnittsgewinn von 0,5 Prozent verdoppelte sich der Zuwachs im Vergleich zur Vorwoche (0,25 Prozent), wobei zwischen den einzelnen Indizes doch große Unterschiede festzustellen waren. Schon der Finanzwerte-Index BET-FI verhielt sich wieder entgegen den anderen Indizes. Er schloss die letzte Handelswoche im März mit einem kräftigen Verlust von 4,5 Prozent und...

[mehr]

Belästigung am Arbeitsplatz – Änderungen der Rechtsvorschriften

Mit dem Regierungsbeschluss Nr. 27/2025 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 97 vom  3. Februar  2025) wurde die Methodik zur Vorbeugung und Bekämpfung von Belästigung aufgrund des Geschlechts und der Belästigung am Arbeitsplatz (im Folgenden die „Methodik“) geändert. Die Methodik war erst am 17. Oktober 2023 durch den Regierungsbeschluss 970/2023 angenommen worden.  Belästigung am Arbeitsplatz Belästigung ist jedes Verhalten eines Arbeitnehmers...

[mehr]

Brüssel fördert Projekte zu kritischen Rohstoffen

Brüssel (dpa/ADZ) – Im Wettbewerb um kritische Rohstoffe will die EU-Kommission 47 Projekten unter die Arme greifen – darunter auch jeweils drei in Deutschland und Rumänien. Die ausgewählten Firmen sollen etwa von schnelleren Genehmigungsverfahren oder einfachem Zugang zu Kapital profitieren, teilte die Brüsseler Behörde mit. Kritische Rohstoffe wie Kupfer, Graphit, Magnesium, Lithium, Mangan oder Kobalt sind für etliche Schlüsselindustrien von...

[mehr]

Eurostat: Importe von Energieprodukten der EU sinken 2024 auf 376 Milliarden Euro

Luxemburg/Bukarest (ADZ) - Die Einfuhren von Erdöl und Erdgas in die Europäischen Union sind 2024 sowohl als Gesamtwert als auch Mengenmäßig gesunken. Laut einer Ende vergangener Woche veröffentlichten Mitteilung des Statistikamtes Eurostat sanken die Importe von Energieprodukten auf 375,9 Milliarden Euro (minus 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr) bzw. auf 720,4 Millionen Tonnen (-7,1%). Der Wert von Ölimporten sank um 4,7 Prozent (-2,4% nach...

[mehr]

Rumänische Börse wieder freundlicher, Emittenten melden Dividendenpläne

In der vorletzten Handelswoche des Monats März hat sich der rumänische Aktienmarkt noch etwas gefasst. Nach einer scharfen Korrektur in der Vorwoche schlossen die Bukarester Indizes wieder leicht im Plus. Im Durchschnitt legten sie 0,25 Prozent zu. Der Finanzwerte-Index BET-FI wiederholte die Performance der Vorwoche und legte wieder 0,63 Prozent zu – und lag somit deutliche über dem Durchschnitt. Deutlich darunter lag der Hauptindex BET mit...

[mehr]

Greenpeace Rumänien verlangt Entlassung von Minister Burduja

Bukarest/Washington (ADZ/dpa) – Der rumänische Ableger der Umweltorganisation Greenpeace hat am Donnerstag Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) aufgerufen, Energieminister Sebastian Burduja (PNL) wegen Dämonisierung und Einschüchterung der Umweltbewegung sowie der Zivilgesellschaft zu entlassen. Konstante Attacken auf diese würden eine „tödliche Präzedenzwirkung“ auf die öffentliche Teilnahme entfalten und müsste Aktivisten, Bürger und...

[mehr]

Die Entwicklung von PV-Projekten auf Weideland: Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes 254/2022 zur Änderung des Bodenfondsgesetzes 18/1991 („Gesetz 18“) wurde erstmals die Möglichkeit der Nutzung von Weiden im dualen System sowohl für die Beweidung und Futterproduktion als auch für die Produktion erneuerbarer Energie eingeführt. Mangels ausdrücklicher Regelungen zum Verfahren bei dieser dualen Nutzung, hatten die Entwickler von Anlagen für erneuerbare Energie („EE-Anlagen“) über die letzten zwei...

[mehr]
Seite 3 von 534