Bukarest (ADZ) - Der Ford B-Max, welcher ab diesem Jahr in Craiova gefertigt wird, wird mit zwei spritsparenden Motorisierungen erhältlich sein. Der 1,6 Liter Dieselmotor mit 95 PS, soll laut Unernehmensangaben von Donnerstag, durchschnittlich vier Liter Diesel pro hundert Kilometer verbrauchen und 104 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstossen. Der 1,0 Liter Benzinmotor mit 120 PS wird einen Verbrauch von 4,9 Liter und einen CO2-Aussto? von...
Bukarest (ADZ) - Die Exporte haben im vergangenen Jahr um 20,5 Prozent zugelegt und einen Gesamtwert von 45,01 Milliarden Euro erreicht, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Die Importe sind 2011 um 16,7 Prozent auf 54,73 Milliarden Euro gestiegen und das Handelsdefizit liegt mit 9,72 Milliarden Euro um 188 Millionen Euro leicht höher als im Jahr 2010.Der Außenhandel findet zu fast drei Vierteln mit Ländern der...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Gouverneur der Nationalbank (BNR), Mugur Isărescu, hat bei der Vorstellung des Inflationsberichts darauf verwiesen, dass im vorigen Jahr fast alle Komponenten die Inflation hinuntergedrückt haben, eine gegenteilige Wirkung wird jedoch durch den Druck für die Erhöhung der Gebühren für Wärmeenergie erzielt.Im Jahr 2011 konnte das Ziel von einer Inflation von 3 Prozent eingehalten werden. Für dieses Jahr jedoch musste...
Bukarest (ADZ/Mediafax) - „Jedwelche neue Regierung, ob nun vor oder nach den Wahlen, wird nicht umhin können, den Reformkurs weiter zu verfolgen, den die Regierung Emil Boc eingeschlagen hat,“ erklärte der Leiter der Rumänienmission des Internationalen Währungsfonds IWF, Jeffrey Franks gegenüber Mediafax, auf Anfrage. „Es gibt nun Mal die Verträge mit den internationalen Geldgebern, die keine Regierung so ohne Weiteres ignorieren kann.“ Franks...
Europas Finanzpakt wird sich auf Rumänien noch negativer auswirken, als auf die anderen EU-Staaten, sagt der Temeswarer Wirtschaftsprofessor Nicolae Ţăran. Das auf 0,5 Prozent des BIP angepeilte Haushaltsdefizit sei nicht einzuhalten, sagte der Wirtschaftsprofessor und „wenn Bukarest diese Vereinbarungen bedingungslos eingeht, ist dies mit sehr hohen Risiken verbunden“. Er argumentiert: Zwischen 2007 und 2010 seien die wirtschaftlichen Leistungen...
Bukarest (ADZ) - Am Dienstag hat die rumänische Eisenbahngesellschaft CFR zwei Verträge für Modernisierungsarbeiten an Schienenabschnitten sowie vier weitere zur Erneuerung von Bahnhöfen unterzeichnet. So soll der Grenzabschnitt Curtici–Arad für 248 Millionen Euro (ohne Mwst.) innerhalb von einem Jahr und drei Monaten instand gesetzt werden. Für Arbeiten am Abschnitt Schäßburg/Sighişoara–Hetzeldorf/Aţel (bei Mediasch) stehen 208 Millionen Euro...
Bukarest/Hermannstadt (ADZ) - Der durchschnittliche Nettolohn in Rumänien lag im Dezember 2011 um 7,2 Prozent höher als in demselben Monat 2010 und erreichte 1604 Lei. Im Vergleich zu November 2011 stieg dieser aufgrund der Auszahlung von Feiertagsprämien um 7,6 Prozent, so das Nationale Institut für Statistik (INS). Die höchsten Zunahmen verzeichneten der Pharmabereich (plus 27,1 Prozent) sowie der Bereich Telekommunikation (23,4 Prozent).Im...
Bukarest (ADZ) - 2011 wurden gegenüber dem Vorjahr 42,2 Prozent weniger Fahrzeuge für den Personentransport eingeschrieben. Bei Gütertransport-Fahrzeugen lag jedoch ein Anstieg von 54,6 Prozent vor, so das Nationale Institut für Statistik (INS). Im vierten Trimester 2011 lag gegenüber dem vierten Trimester 2010 ein Rückgang um 54,8 Prozent bei neu eingeschriebenen Pkw vor, es wurden allerdings um 54,5 Prozent mehr Lkw eingeschrieben.Die...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Bei der vierten Überprüfungsmission hat der IWF die Wachstumsprognose Rumäniens von 1,8-2,3 Prozent auf 1,5-2 Prozent herabgesetzt. Die Herabsetzung begründet Jeffrey Franks damit, dass Rumänien stark von den Exporten in die Eurozone abhängt und dort eine Rezession vorausgesagt wird.Was die Inflationsrate betrifft, ist der IWF der Ansicht, dass diese dem von der Nationalbank Rumäniens (BNR) festgesetzten Ziel entsprechen...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Trotz des strengen Winters und der längeren Kälteperiode sind keine Engpässe bei der Gaslieferung eingetreten, heißt es in einer Mitteilung des Wirtschaftsministeriums. Die Lieferungen des russischen Energiekonzerns Gazprom hielten sich in der von Rumänien angeforderten Höhe, sodass in den nächsten Tagen alle Verbraucher zufriedengestellt werden können. Der Gasverbrauch ist in den letzten Tagen auch in unserem Land auf...