In der vorletzten Handelswoche des Monats März hat sich der rumänische Aktienmarkt noch etwas gefasst. Nach einer scharfen Korrektur in der Vorwoche schlossen die Bukarester Indizes wieder leicht im Plus. Im Durchschnitt legten sie 0,25 Prozent zu. Der Finanzwerte-Index BET-FI wiederholte die Performance der Vorwoche und legte wieder 0,63 Prozent zu – und lag somit deutliche über dem Durchschnitt. Deutlich darunter lag der Hauptindex BET mit...
Bukarest/Washington (ADZ/dpa) – Der rumänische Ableger der Umweltorganisation Greenpeace hat am Donnerstag Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) aufgerufen, Energieminister Sebastian Burduja (PNL) wegen Dämonisierung und Einschüchterung der Umweltbewegung sowie der Zivilgesellschaft zu entlassen. Konstante Attacken auf diese würden eine „tödliche Präzedenzwirkung“ auf die öffentliche Teilnahme entfalten und müsste Aktivisten, Bürger und...
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes 254/2022 zur Änderung des Bodenfondsgesetzes 18/1991 („Gesetz 18“) wurde erstmals die Möglichkeit der Nutzung von Weiden im dualen System sowohl für die Beweidung und Futterproduktion als auch für die Produktion erneuerbarer Energie eingeführt. Mangels ausdrücklicher Regelungen zum Verfahren bei dieser dualen Nutzung, hatten die Entwickler von Anlagen für erneuerbare Energie („EE-Anlagen“) über die letzten zwei...
Ploiești (ADZ) - Der Energiekonzern OMV Petrom hat am Montag über verschiedene Beiträge in sozialen Medien den Spatenstich für den Bau einer neuen Anlage für nachhaltige Treibstoffe in der Raffinerie Petrobrazi bei Ploiești bekanntgegeben. Die Investition soll laut dem Unternehmen ein Volumen von bis zu 750 Millionen Euro erreichen. Laut einer früheren Mitteilung von Mitte Februar sollen in der Anlage Biokerosin und Biodiesel hergestellt werden,...
Bukarest (ADZ) – Nach Fitch und Standard & Poor’s hat nun auch die dritte große internationale Auskunftei den Ausblick für das Investitionsrating Rumäniens von stabil auf negativ abgewertet, so dass das Land nur noch einen Schritt von der „Ramsch“-Kategorie entfernt ist, die nicht mehr für Anlagen empfohlen wird. Die Agentur warnte, dass das Haushaltsdefizit in diesem Jahr voraussichtlich hoch bleiben und 7,7 % des BIP erreichen werde, falls...
Bukarest (ADZ) - Der südkoreanische Mischkonzern Hanwha plant, innerhalb von zwei Jahren im Kreis Dâmbovița in Rumänien eine Rüstungsfabrik zu bauen. Diese dürfte regional ein Zulieferer für Bestandteile werden sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen, so Michael Coulter, Geschäftsleiter bei Hanwha Global Defence, laut der Nachrichtenagentur Agerpres. In der Fabrik sollen bis zu 2000 Personen angestellt werden. Das Südkoreanische...
Die renommierte Rating-Agentur Moody’s sorgte sich in der vergangenen Woche öffentlich um die Kreditwürdigkeit Rumäniens und stufte das Land ab. Dies und Sorgen an den internationalen Kapitalmärkten trübten in Bukarest die Lage, weswegen die rumänischen Indizes im Durchschnitt um 1,4 Prozent zurückgingen. Der Finanzwerte-Index BET-FI nahm sich von dieser Entwicklung selbst aus, er legte – wie üblich in jüngster Vergangenheit – entgegen dem...
Bukarest (ADZ) – Die jährliche Inflationsrate in Rumänien lag im Februar bei 5,0 Prozent (5,2 Prozent nach dem EU-weit einheitlich berechneten harmonisierten Verbraucherpreisindex) und beharrt damit seit November 2024 auf etwa diesem Niveau; im September und Oktober 2024 wurden Werte unter fünf Prozent verzeichnet. Entsprechend einer am Donnerstag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichen Mitteilung stiegen die Verbraucherpreise um 0,88...
In den letzten Jahren hat Rumänien erhebliche Fortschritte bei der Umweltbesteuerung und der grünen Steuerpolitik gemacht und damit sein Engagement für die Ziele der EU für nachhaltige Entwicklung und die nationalen Umweltziele bewiesen. Diese Bemühungen konzentrieren sich auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Förderung erneuerbarer Energien und die Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft. Umweltsteuern: Fortschritte und...
Budapest/Bukarest (ADZ) – Ungarn und Rumänien haben am Montag ein Solidaritätsabkommen für den Energiebereich unterzeichnet, welches die Gasversorgung für die Bevölkerung in beiden Ländern absichern soll. Rumäniens Energieminister Sebastian Burduja unterzeichnete die Vereinbarung mit dem ungarischen Außen- und Handelsminister, Péter Szijjártó. Der ungarische Minister erklärte der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, dass das Nachbarland die...