Die rumänische Börse stagnierte fast in der vergangenen Woche. Die Indizes legten im Durchschnitt nur noch 0,07 Prozent zu. Zum Vergleich: In der Vorwoche waren es noch 0,3 Prozent gewesen. Immerhin schafften es der Hauptindex BET und der Energiewerte-Index BET-NG, neue Allzeithochs zu erreichen. Der Hauptindex schloss am Freitag bei 17.362,79 Punkten, der BET-NG bei 1238,88 Punkten. Einzig der ROTX überschritt seine aktuelle Schwelle von 38.000...
Bukarest (ADZ) - Die Europäische Kommission hat in ihrer Frühjahrsprognose die Wachstumserwartungen für die rumänische Wirtschaft bei 3,3 Prozent für das laufende und 3,1 Prozent für das kommende Jahr veranschlagt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte aufgrund der Beschleunigung des privaten Konsums, der durch höhere real verfügbare Einkommen unterstützt wird, von 2,1 Prozent 2023 auf über drei Prozent steigen, so die EU-Kommission in dem am...
Es ist allgemein bekannt, dass für jede wirtschaftliche Betätigung in Rumänien die sog. CAEN-Codes zu verwenden sind. Wir nehmen eine neuliche Anpassung der Gesetzgebung in diesem Bereich zum Anlass, die wesentlichen Regeln und Hintergründe zu beschreiben. Bedeutung CAEN ist das Akronym für die nationale statistische Klassifikation der Wirtschaftszweige in Rumänien. Diese Klassifikation entspricht der NACE Klassifikation, die für „Nomenclature...
Bukarest (ADZ) - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Rumäniens ist im ersten Quartal des laufenden Jahres gegenüber demselben Zeitraum 2023 um 1,8 Prozent gewachsen (saisonbereinigt; brutto sind es plus 0,1 Prozent). Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten ersten Schnellschätzung des Nationalen Statistikamtes (INS) weiter hervorgeht, lag das Wachstum gegenüber dem letzten Quartal 2023 bei 0,5 Prozent, in den letzten drei Monaten des vergangenen...
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im April laufenden Jahres erstmals seit August 2021 wieder unter sechs Prozent gesunken. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung des Nationalen Statistikamtes INS hervorgeht verteuerten sich die Verbraucherpreise im April um 5,9 Prozent gegenüber demselben Monat des Vorjahres bzw. um 0,08 Prozent gegenüber März 2024. Dabei stiegen die Preise für Lebensmittel zu April 2023 mit 2,1...
In kleinen Schritten zu neuen Höhen, könnte man die Entwicklung der Bukarester Wertpapierbörse umschreiben. Der Hauptindex BET schloss am vergangenen Freitag dank eines Wochenzuwachses von 0,4 Prozent auf einem neuen Rekordstand von 17.292,08 Punkten. Der BETPlus zog nach mit einem Wochenzuwachs von 0,3 Prozent. Ähnlich stark wie der Hauptindex entwickelte sich der Energiewerte-Index BET-NG: plus 0,4 Prozent auf 1236,06 Punkte – neuer...
Am 17.5.2023 wurde die Richtlinie (EU) 2023/ 970 zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Entgelttransparenz und Durchsetzungsmechanismen („die RL“) veröffentlicht. Das allgemeine Ziel besteht darin, Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern zu beseitigen und die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts zu bekämpfen. Frauen verdienten 2020 im...
Bescheiden schloss die rumänische Börse vor den orthodoxen Osterferien, die gleich auf den 1.-Mai-Feiertag folgten, sodass die Börse nur drei Handelstage in der vergangenen Woche hatte. Und in dieser kurzen Zeit schafften es die rumänischen Indizes, 0,99 Prozent im Durchschnitt zuzulegen. Gar nicht einmal so schlecht, angesichts der 0,82 Prozent der Vorwoche, doch nicht wirklich genug, um die schwache zweite Woche im April vergessen zu machen....
Nach zwei Wochen rückläufiger Indizes herrschte endlich wieder bessere Laune auf dem rumänischen Börsenparkett. Anders als noch vor drei Wochen, als zuletzt der Durchschnitt gerade so noch positiv ausfiel, schlossen diesmal alle Indizes im Plus, sodass der Zuwachs im Durchschnitt auf 0,82 Prozent kam. Am deutlichsten überschritt der Hauptindex diesen Wert mit einem Wochenplus von 0,91 Prozent. Das reichte nicht für die 17.000-Punkte-Marke, der...
Unternehmen oder natürliche Personen, die in Rumänien tätig, jedoch nicht ansässig sind, werden mit einem komplexen rechtlichen und steuerlichen Rahmen konfrontiert, der eine Reihe von Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten mit sich bringt. Gesetzliche Regelungen Zur Feststellung der Steuerpflichten auf in Rumänien erzielte Einkünfte nichtansässiger juristischer oder natürlicher Personen ist sorgfältig zu prüfen, ob diese Einkünfte zu den in...