Der gesamtwirtschaftliche Ausblick des Landes verdüstert sich etwas nach Berechnung des Internationalen Währungsfonds (IWF), der ein Haushaltsdefizit von 6 Prozent voraussieht. Dennoch ist Rumänien nicht auf Finanzspritzen vom IWF angewiesen, hieß es. Die rumänische Notenbank legte noch nach mit einer Inflationswarnung für das kommende Jahr. Die Börse widerspiegelte die etwas gedrückte Stimmung, die wichtigsten Indizes brachen am Mittwoch stärker...
Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Zentralbank (BNR) hat in der Sitzung am Donnerstag die Geldpolitik unverändert gelassen, der Leitzins bleibt damit weiterhin bei 7,00 Prozent. In einer Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass die jährliche Inflationsrate im August 2023 auf 9,43 Prozent gesunken ist und dass bis Jahresende weiter sinkende Raten erwartet werden. Unsicherheiten für die zukünftige Entwicklung der Verbraucherpreise sieht die...
Bukarest (ADZ) - Das Durchschnittseinkommen pro Haushalt lag in Rumänien im zweiten Quartal des laufenden Jahres bei 6910 Lei (2770 Lei pro Person). Laut am Donnerstag vom Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten waren dies 1,0% weniger als in den ersten drei Monaten 2023 und 10,7% mehr als im selben Zeitraum im Vorjahr. Die Ausgaben lagen durchschnittlich bei 5969 Lei pro Haushalt (2392 Lei pro Person) bzw. bei 86,4% der Einnahmen, ein Rückgang...
Nach langen Verzögerungen wird eine wichtige Phase der Einführung eines Recyclingsystems für Plastikflaschen beendet. Das sog. SGR-System (auch als RetuRO bekannt) soll ab dem 30. November 2023 funktionsfähig sein, obwohl ursprünglich für den 1. Oktober 2022 geplant. Im SGR-System registrierten Händlern steht noch eine kurze Zeit zur Verfügung, um ihre Verträge zu prüfen und abzuschließen. Ausgangspunkt Der Regierungsbeschluss Nr. 1074/2021...
Nach fünf Wochen stärker oder langsamer steigender Kurse erlebte die rumänische Börse eine leichte Kurskorrektur in der letzten Septemberwoche. Die Indizes gingen im Durchschnitt um 0,02 Prozent zurück, wobei der Finanzwerte-Index BET-FI und der ROTX-Index den Vorwochentrend fortführten und weiter zulegten. Der Hauptindex BET ging um 0,5 Prozent zurück, blieb jedoch gut jenseits der 14.000-Punkte-Marke verankert. Der BETPlus entwickelte sich...
Nach zahlreichen Diskussionen hat die Regierung am 26. September 2023 das umstrittene Maßnahmenpaket für die Minderung des Haushaltsdefizits im Parlament eigenverantwortlich durchgesetzt. Die Maßnahmen beziehen sich auf die Änderung verschiedener Rechtsvorschriften, mit dem Zweck, dem Staatshaushalt einerseits zusätzliche Einkünfte zuzuführen und andererseits die Kosten des staatlichen Verwaltungsapparates zu mindern. Die Rechtsnorm hat die Form...
Bukarest (ADZ) - Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat ihre Wachstumsprognose für Rumänien für das laufende Jahr deutlich zurückgefahren und erwartet nun lediglich einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,8 Prozent. Für das kommende Jahr wurde die Wachstumserwartung auf 3,2 Prozent reduziert, zuletzt waren im Mai 2,5 Prozent für 2023 und 3,5 Prozent für 2024 veranschlagt. In der am Mittwoch veröffentlichten...
Bukarest (ADZ) - Die Steuermaßnahmen der Regierung, die am Montagabend in der Regierungssitzung angenommen wurden und zu denen bereits Dienstagabend die Vertrauensfrage im Parlament erwartet wird, haben gegenüber dem am 19. September vorgestellten Gesetzesentwurf (siehe hier) noch einige Änderungen erfahren. Die wichtigsten betreffen Essensbons, die Mehrwertsteuer für kulturelle Veranstaltungen und die Mindestbesteuerung von Großunternehmen. ...
Der rumänische Aktienmarkt folgte dem Trend der Vorwoche und legte weiter kräftig zu. Die wichtigsten Indizes legten im Durchschnitt 2,1 Prozent zu, leicht weniger als in der Woche zuvor. Den Durchschnitt bestimmte der Finanzwerte-Index BET-FI, der auf Wochensicht 3,9 Prozent zulegte. Damit schaffte er den Sprung über die 54.000-Punkte-Marke. Die übrigen wichtigen Indizes schlossen zum Teil deutlich unter dem Durchschnitt. Der Hauptindex BET...
2021 kristallisierten sich auf dem rumänischen Strommarkt drei neue Mitspieler heraus: der aktive Kunde (clientul activ), der auch zuvor bekannte Prosumer (prosumator) und die Bürger-Energiegemeinschaften (comunități de energie ale cetățenilor). Alle sollten der bevorstehenden Energiekrise entgegenwirken, die erneuerbare Energie fördern und die Energieeffizienz in Gebäuden und Industrie steigern. Alle für einen und einer für alle, doch wie?...