Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht

Im rumänischen Arbeitsrecht sind einige relevante Änderungen eingetreten, zu erwarten bzw. wünschenswert. Es folgt eine knappe Zusammenfassung hierzu. Mindestgehalt für Lebensmittelhersteller und Landwirtschaftsbetriebe Ähnlich wie im Baubereich wurde zum 1. Juni 2022 durch das Gesetz 135/2022 eine Gehaltserhöhung für die Wirtschaftssektoren Lebensmittel und Landwirtschaft eingeführt.  Betroffen sind alle Arbeitgeber, deren Tätigkeiten unter...

[mehr]

Erzeugerpreise im April 47,1 Prozent über dem Vorjahr – Rückgang zu März

Bukarest (ADZ) - Die Erzeugerpreise in Rumänien sind im April laufenden Jahres auf einen Stand von 47,1 Prozent über dem Niveau vor einem Jahr gestiegen, haben aber gegenüber März 2022 einen Rückgang von 1,9 Prozent verzeichnet. Wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikamtes (INS) hervorgeht, handelt es sich um den ersten Rückgang gegenüber dem Vormonat seit über einem Jahr. Nach Industriegruppen geht der Rückgang zum...

[mehr]

Löhne im Tourismussektor: 82 Prozent unter Durchschnittslohn

Bukarest (ADZ) - Angestellte im Tourismusbereich gehören zu den am schlechtesten bezahlten in Rumänien, 82 Prozent verdienen weniger als den monatlichen Durchschnittslohn von 3937 Lei netto (Stand im Monat März), so von Agerpres veröffentlichte Daten des Lohnvergleichsdienstes Salario, der von der Arbeitsplatzvermittlungsplattform eJobs betrieben wird.  Unter 2000 Lei verdienen demnach 21,7 Prozent der Angestellten im Tourismussektor, 42,2...

[mehr]

Börse übt Comeback vor dem Hintergrund steigender Umsätze

Zwar zeigten sich die rumänischen Indizes uneinheitlich in der vergangenen Woche, doch insgesamt war es eine gute Woche für die Börse in Bukarest. Im Durchschnitt legten die Indizes 1,7 Prozent zu, nur der Finanzwerte-Index BET-FI tanzte aus der Reihe und wies am Freitagabend ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent aus – und entfernte sich weiter von der 50.000-Punkte-Marke. Am zweitschlechtesten performte der Energiewerte-Index BET-NG mit einem...

[mehr]

Mobilitätsdienst Free Now verlässt Rumänien

Bukarest (ADZ) - Der Mobilitätsdienst Free Now, der von der Mercedes-Benz und BMW Gruppe gemeinsam betrieben wird, verlässt Ende Juni den rumänische Markt. Dies gab das lokale Tochterunternehmen Clever Tech SRL am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt. Bis zum 30. Juni 2022 soll die Handy-App weiter normal laufen, Anfang Juli werden noch Zahlungen an Partner durchgeführt werden. Das Unternehmen gab weiter bekannt sich auf bestimmte Schlüsselmärkte...

[mehr]

Inbetriebnahme von Neubauten – wann und wie?

In der Praxis kommt es oftmals vor, dass Entwickler/Investoren die Inbetriebnahme von Neubauten sehr kurzfristig nach der Fertigstellung der Bauarbeiten planen. Die Inbetriebnahme eines Neubaus erfolgt allerdings in mehreren Stufen und kann u. U. die Einholung zahlreicher Betriebsgenehmigungen voraussetzen, was dazu führt, dass sie erst einige Monate später nach der Fertigstellung der Bauarbeiten erfolgen darf. Nachfolgend werden die wichtigen...

[mehr]

Volumen an Privatkrediten im April 15,8 Prozent über dem Vorjahr

Bukarest (ADZ) - Das Kreditvolumen in Rumänien hat sich im April dieses Jahres weiter vergrößert. Laut am Dienstag von der Nationalbank (BNR) veröffentlichten Daten stieg die Summe der an Haushalte und nichtfinanzielle Unternehmen vergebenen Darlehen um 15,8 Prozent gegenüber April 2021 (bzw. plus 1,1 Prozent zum März 2022) auf 339,9 Milliarden Lei. Dabei hat das Kreditvolumen in Lei um 19,6 Prozent im Jahresvergleich (plus 1,0% gegenüber März)...

[mehr]

Erstes atomares Kleinkraftwerk soll im Kreis Dâmbovița entstehen

Bukarest (ADZ) - Das erste nukleare Kleinkraftwerk soll bei Doicești im Kreis Dâmbovița auf dem Gelände eines ehemaligen Heizkraftwerks gebaut werden. Laut Pressemitteilungen von Montag des rumänischen Atomkraftwerkbetreibers Nuclearelectrica und des US-amerikanischen Unternehmens NuScale wurde seit Anfang 2021 nach einem Standort gesucht, die US-Handels- und Entwicklunsagentur USTDA habe die Nachforschung mit 1,2 Millionen Dollar finanziert. ...

[mehr]

Neues Off-Shore-Gesetz beflügelt Erdgas-Aktien in einem sonst verlustreichen Markt

Der Abwärtstrend an der rumänischen Börse verlangsamte sich in seiner dritten Woche, im Vergleich zur Vorwoche. Hatten die Indizes vor drei Wochen noch im Durchschnitt 3,2 Prozent an Wert verloren, ging der Rückschritt auf minus 0,8 vor zwei Wochen zurück und lag Ende vergangener Handelswoche bei nur noch minus 0,23 Prozent. Hier half vor allem der Energiewerte-Index BET-NG, der auf Wochensicht 1,73 Prozent zulegte und somit als einziger Index...

[mehr]

Dual-Quality-Verbot auch in Rumänien anwendbar

Ab dem 28. Mai 2022 müssen Unternehmen sehr vorsichtig sein, wenn sie ähnlich verpackte und gekennzeichnete Produkte in unterschiedlichen EU-Mitgliedstaaten vermarkten. Unabhängig davon, ob sie in Rumänien oder z. B. in Deutschland durch Hersteller oder Händler angeboten werden, müssen solche Produkte dieselbe Qualität aufweisen. Abweichungen sind in klar und leicht verständlich dokumentierten Ausnahmefällen zu rechtfertigen.  Durch die...

[mehr]
Seite 61 von 541