Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Maßnahmen zur Schuldeneintreibung

Bukarest (ADZ) - Der neue Absichtsbrief, den der Internationale Währungsfonds (IWF) mit der Regierung von Rumänien im Anschluss an die IWF-Mission vom April-Mai unterzeichnet hat, sieht vor, dass die Regierung mehr  Druck ausüben soll auf die Staatsbetriebe, damit diese wirtschaftlich und finanziell saniert werden. Staatsbetriebe, die für ausgeführte Arbeiten/Dienstleistungen Gelder zu kassieren haben, sollen diese mit mehr Nachdruck einfordern...

[mehr]

Enel zahlt Dividende in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Die beiden Stromvertriebsgesellschaften Enel Distributie Banat und Enel Distributie Dobrogea, mehrheitlich im Besitz des italienischen Energiekonzerns Enel, schütten Dividenden für das Jahr 2010 aus. Das ist das zweite Mal seit 2005, als die Italiener die beiden Gesellschaften übernommen haben, dass Dividenden gezahlt werden (das erste Mal geschah dies 2008). Auf ihrer Generalversammlung beschlossen die Aktionäre von Enel Banat...

[mehr]

Oltchim startet petrochemische Produktion in Arpechim

Bukarest (ADZ) - Das staatliche Chemiekombinat Oltchim Râmnicu Vâlcea startet Ende Mai die erste Anlage auf der petrochemischen Plattform Arpechim Pitesti. Ende vergangenen Jahres hatte Oltchim einen Teil der Anlagen von OMV Petrom erworben. Zurzeit würden die Rohstoffflüsse für die Produktion in der Pyrolyse-Abteilung gesichert, sagte Oltchim-Generaldirektor Constantin Roibu. Das sei ein erster Schritt, um die petrochemische Abteilung auf der...

[mehr]

Beste Konjunkturaussichten für Rumänien

Bukarest (ADZ) – Die mittelfristigen Konjukturaussichten für Rumänien (sechs Monate) haben sich im Mai weiter verbessert und sind die besten in Mittel- und Osteuropa (MOE), teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Das monatliche ZEW-Konjunkturbarometer wird mit Unterstützung der österreichischen Erste Group Bank erhoben. Der ZEW-Index für Rumäniens Wirtschaft stieg im Mai um 0,1 Punkte auf 50,1 Punkte,...

[mehr]

Unentschlossenheit belastete den rumänischen Aktienmarkt

Die Festnahme und der Rücktritt des IWF-Chefs und der zu erwartende zähe Kampf um die Neubesetzung der Stelle, die sich abzeichnende Pleite Griechenlands, die Absage an den US-Dollar als Leitwährung – auch die Bukarester Wertpapierbörse BVB bekam den internationalen Pessimismus voll zu spüren. Und auch im Inland herrscht eine gewisse Desorientierung, was den Kapitalmarkt betrifft. Kein Wunder also, dass die Börse wieder im Minus schloss. Die...

[mehr]

Agrarverband warnt vor noch höheren Lebensmittelpreisen

jw. Bukarest - Der Verband der Agrarunternehmen (FNPAR) warnt vor steigenden Lebensmittelpreisen aufgrund des vorhergesagten trockenen Wetters, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax. Die Bewässerungssysteme in Rumänien würden nur ungenügend funktionieren. So soll die Roggen- und Rapsproduktion um 23 beziehungesweise 22 Prozent im Vergleich zu 2010 sinken. Die Organisation rief Landwirtschaftsminister Valeriu Tabără (PDL) auf, Strategien zur...

[mehr]

Dritter Informationstechnik-Kongress in Temeswar

„Technology Refreshment” war der Slogan der dritten Auflage des IT-Kongresses in Temeswar/Timisoara. Zwei Tage lang ist das ganze IT-Universum um die westrumänischen Großstadt gekreist. Cisco, EMC, HP, Xerox, Dell, Intel, IBM, Microsoft, Eset, Lexmark oder McAfee – die wichtigsten Namen der Informationstechnologie weltweit stellten ihre innovativen Systeme vor und schlossen Verträge mit künftigen Kunden aus der Westregion.„Der Kongress ist im...

[mehr]

Cocor-Mall mit Gewinn

Bukarest (ADZ) - Das Cocor-Einkaufszentrum hat im ersten Quartal des Jahres einen Umsatz von 5,86 Millionen Lei (etwa 1,3 Mio. Euro) erzielt, berichtet Eigentümer Cocor S.A. Der Gewinn beläuft sich auf 1,5 Millionen Lei ( 357.000 Euro). Die positiven Ergebnisse sind vor allem auf die Wiedereröffnung des Einkaufszentrums und steigenden Einkünften aus dem Verkauf medialer Werbeflächen an der Außenfassade des Gebäudes zurückzuführen. Die Erlöse aus...

[mehr]

Treffen der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation

Bukarest (ADZ) - Vertreter der Mitgliedsstaaten der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation haben am Dienstag die Bukarester Erklärung verabschiedet, erklärte der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Károly Borbély der Nachrichtenagentur Agerpres. Der Organisation, mit Sitz in Istanbul, gehören die sechs direkten Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres, sowie sechs weitere Staaten aus Südosteuropa an. In der Erklärung wurden gemeinsame Projekte zur...

[mehr]

Schnaps-Schwarzmarkt boomt

jw. Bukarest - Der illegale Verkauf von Spirituosen erreichte 2010 eine Größenordnung von 700 bis 750 Millionen Euro. Das macht 60 Prozent des gesamten Spirituosenummsatzes in Rumänien aus, berichtet Romulus Dascãlu, Präsident des Herstellerverbandes für Alkoholische Getränke (GARANT), in einer Pressekonferenz am Dienstag. Im Vergleich dazu, lag der Wert der legal verkaufen Spirituosen auf regionalen Märkten 2010 bei 500 Millionen Euro. Laut...

[mehr]
Seite 514 von 534