Ganz wie in der Vorwoche verloren die rumänischen Indizes auch in der letzten Handelswoche im August an Wert – alle, bis auf den Finanzwerte-Index BET-FI. Doch insgesamt verlangsamte sich der Trend gegenüber der Vorwoche dramatisch, statt einem durchschnittlichen Rückgang um 0,22 Prozent, registrierten die wichtigsten Indizes ein durchschnittliches Wochenminus von nur 0,03 Prozent. Auch der erwähnte BET-FI legte auf Wochensicht nur noch 2,16 Prozent zu, in der Vorwoche waren es noch 5,26 Prozent gewesen. Somit erreichte der BET-FI am vergangenen Donnerstag seinen neuen Rekordstand bei 71.780,42 Punkten, schloss am Freitag aber knapp darunter bei 71.222,40 Punkten. Der Hauptindex BET verlor noch einmal 0,64 Prozent auf 20.557,04 Punkte, der BETPlus 0,67 Prozent auf 3012,17 Punkte. Von den wichtigsten rumänischen Indizes fiel nur der ROTX unter die aktuelle Schwelle von 46.000 Punkten und schloss am Freitag bei 45.918,52 Punkten (minus 0,64 Prozent auf Wochensicht). Der Energiewerte-Index BET-NG verlor in der vergangenen Woche 0,35 Prozent an Wert und schloss denkbar knapp über der 1500-Punkte-Marke bei 1500,81 Zählern.
Insgesamt war der August aber ein sehr guter Monat für die rumänische Börse – wenn auch nicht ganz auf der Höhe des Vormonats. Im Durchschnitt legten die Indizes 4,2 Prozent zu (5,95 Prozent im Vormonat), wobei das Plus von 11,35 Prozent des Finanzwerte-Indizes dem Durchschnitt mächtigen Auftrieb verlieh. Der Hauptindex BET legte nur 2 Prozent zu, der ROTX 2,4 und der Energiewerte-Index 3,16 Prozent. Der Aktienumsatz stieg um 55,9 Prozent auf 1,94 Milliarden Lei (382,88 Millionen Euro) und dies, obwohl der Monat drei Tage weniger Handelstage hatte als der Juli. Die Marktkapitalisierung – der Gesamtwert aller Aktien der börsennotierten Unternehmen – ging im Vergleich zum Vormonat in der Summe zwar zurück, von 9,38 Billionen auf 8,86 Billionen Lei, der aussagekräftigere Wert hier, der Tagesdurchschnitt, steig von 407 Milliarden auf 443 Milliarden Lei. Auch der Anleihenumsatz ging im Vergleich zum Juli um 8,7 Prozent auf insgesamt 1,72 Milliarden Lei (338,9 Millionen Euro) zurück.
Zurück zur Wochenbetrachtung: Nicht nur der Rückgang der Indizes verlangsamte sich in der letzten Handelswoche im Monat, auch der Handel bremste etwas. Im Vergleich zur Vorwoche wurden mit Aktien 64,7 Millionen Lei weniger umgesetzt, das sind 13,9 Prozent. Dennoch erreichten wieder mehrere Emittenten neue Allzeithochs. Das waren der Hotelbetreiber Turism, Hoteluri, Restaurante Marea Neagră (EFO, 0,515 Lei, ISIN ROEFRIACNOR6) mit einem Wochenplus von 9,11 Prozent, der bei 0,615 Lei sein 52-Wochen-Hoch erreichte. Bemerkenswert war, dass vier der fünf Emittenten, die der Finanzwerte-Index BET-FI abbildet, neue 52-Wochen-Hochs erreichten. EVERGENT INVESTMENTS (EVER, 1,94 LEI, ISIN ROSIFBACNOR0) schloss die Handelswoche 3 Prozent unter dem neuen Hoch von 1,995 Lei. Der Fonds Proprietatea (FP, 0,4255 Lei, ISIN ROFPTAACNOR5) lag am Freitag 1 Prozent unter dem neuen Hoch von 0,429 Lei, ebenso wie die Aktien der Investmentgesellschaft Infinity Capital Investments (INFINITY, 2,99 Lei, ISIN ROSIFEACNOR4) mit ihrem Hoch bei 3,03 Lei. TRANSILVANIA INVESTMENTS ALLIANCE (TRANSI, 0,429 Lei, ISIN ROSIFCACNOR8) lag am Freitag schon 4 Prozent unter dem neuen Hoch bei 0,447 Lei. LION CAPITAL (LION, 3 LEI, ISIN ROSIFAACNOR2) hingegen lag am Handelsschluss nur noch 1 Bani unter dem neuen 52-Wochen-Hoch bei 3,01 Lei.
Dem Gewinner der Woche – Prefab (PREH, 2,94 Lei, ISIN ROPREHACNOR7), mit einem Wochenplus von 13 Prozent der einzige Emittent mit zweistelligem Kurszuwachs – standen zwei Emittenten gegenüber, die in der vergangenen Woche prozentual zweistellig verloren: Der Hersteller von Elektroanlagen Grupul Industrial Electrocontact (ECT, 0,045 Lei, ISIN ROELBOACNOR6) verlor auf Wochensicht 10 Prozent, das Chemiewerk Chimcomplex (CRC, 9,4 Lei, ISIN ROCHOBACNOR8) sogar 10,47 Prozent.
Devisen
Der Leu beendete den August mit uneinheitlichen Entwicklungen zu den Leitwährungen. Der Euro legte in der letzten Handelswoche im Monat leicht zu im Vergleich zur Vorwoche, der US-Dollar verlor weiter an Wert. Nach drei Wochen leichter Verluste wertete sich die europäische Gemeinschaftswährung etwas auf – und das, im Vergleich zur bisherigen Entwicklung nicht einmal so diskret: plus 0,35 Prozent. Auf Monatssicht reichte das nicht ganz aus, unverändert zu schließen, doch fiel der Rückgang mit 0,09 Prozent kaum auf, der Euro bleibt erst einmal fest über 5,07 Lei. Der US-Dollar wurde um fast 0,3 Prozent weiter in Richtung 4,3 Lei gedrückt, was auf Monatssicht ein Minus von 2,5 Prozent ergibt. Gestern starteten der Euro bei 5,0722 Lei und der US-Dollar bei 4,3443 Lei in den September.
Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.