Die Börse in Bukarest trat in der vergangenen Woche kräftig auf die Bremse: Die rumänischen Aktienindizes legten im Durchschnitt nur noch 0,6 Prozent zu auf Wochensicht – in der Woche zuvor waren es fast 3,9 Prozent gewesen. Da sämtliche wichtigen Indizes zulegten, bedeutete dies, wie auch in der Woche zuvor, dass zumindest der Hauptindex BET und der Energiewerte-Index BET-NG neue Rekordstände erreichten. Tatsächlich legte der BET auf Wochensicht 0,7 Prozent zu und schloss am vergangenen Freitag bei einem neuen Rekordwert von 19.908,18 Punkten. Der Energiewerte-Index BET-NG legte 0,62 Prozent zu und schloss am Freitagabend bei 1427,51 Punkten auf neuen Höhen. Dem BET am Nächsten entwickelte sich der ROTX mit seinem Wochengewinn von 0,7 Prozent auf 44.233,63 Punkten – und damit eine Hürde weiter als in der Woche zuvor. Der BETPlus kratzte am Freitagabend an der 3000-Punkte-Marke mit seinem Schlussstand von 2920,60 Punkten (plus 0,64 Prozent auf Wochensicht). Der Finanzwerte-Index BET-FI bleibt der zurückhaltende Index unter allen, dennoch legte auch dieser zu, in seltenem Einklang mit den anderen Indizes: 0,34 Prozent.
Aktienumsätze rückläufig
Auch beim Umsatz machte sich Zurückhaltung bemerkbar. Im Vergleich zu den 285,29 Millionen Lei wurden in der vergangenen Woche nur noch 198,7 Millionen Lei mit Aktien umgesetzt. Der Stromerzeuger S.P.E.E.H. Hidroelectrica (H2O, 123,5 Lei, ISIN RO4Q0Z5RO1B6) war für 11,6 Millionen Lei Wochenumsatz an der Bukarester Börse verantwortlich, das entspricht etwas mehr als 4 Prozent. Der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,776 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) steuerte 13,5 Millionen Lei zum Wochenumsatz bei, also 4,7 Prozent. Die Aktie gab auf Wochensicht 0,06 Prozent nach. Die Umsatzkrone konnte weiterhin die Banca Transilvania (TLV, 28,06 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) behalten, mit 61,8 Millionen Lei deckte der Emittent alleine 21,7 Prozent des gesamten Wochenumsatzes. Allerdings wurde dieser auch durch auffällig zahlreiche Sonderdeals gestützt. Allein die Aktien des Pharmaherstellers Antibiotice (ATB, 2,64 Lei, ISIN ROATBIACNOR9) sorgten für 2,25 Millionen Lei Umsatz an zwei Tagen, Gesamtvolumen: 900.000 Aktien. In beiden Fällen lagen die ausgehandelten Preise deutlich unter dem Schlusspreis vom Freitag von 2,64 Lei (nämlich um 7,3 beziehungsweise 4,3 Prozent). Die Aktie legte auf Wochensicht 6 Prozent zu. Ebenfalls zweimal wurden Aktien des Börsenbetreibers Bursa de Valori București (BVB, 38,4 Lei, ISIN ROBVBAACNOR0) gehandelt. Am vergangenen Donnerstag beziehungsweise Freitag wurden insgesamt mehr als 187.000 Aktien gehandelt, in Summe: 7,16 Millionen Lei. Der Sonderpreis (38,2 Lei) lag hier nur einen halben Prozentpunkt unter dem Schlusspreis von Freitag (38,4 Lei). Am Donnerstag wurden dazu noch 72.800 Aktien des Herstellers von Betonfertigteilen Prebet (PREB, 2,13 Lei, ISIN ROPREBACNOR0) zu einem Vorzugspreis von 2,05 Lei extra gehandelt.
Zahlreiche Emittenten mit neuen Höchstständen
Immerhin acht Emittenten erreichten in der vergangenen Woche ihre aktuellen Allzeithochs oder stellten neue eigene Rekorde auf. Interessant ist, dass keiner dieser Emittenten hohe Aktienumsätze generierte. Da schloss zum einen das Telekomunternehmen DIGI Communications (DIGI, 83,6 Lei, ISIN NL0012294474) nur 0,48 Prozent unter dem neuen 52-Wochen-Hoch von 84 Lei; die Erste Bank Group (EBS, 395 Lei, ISIN AT0000652011) war am Freitag wieder ein Prozent vom neuen Allzeithoch von 398,6 Lei entfernt. Die Investmentgesellschaft EVERGENT INVESTMENTS (EVER, 1,54 LEI, ISIN ROSIFBACNOR0) erreichte mit dem Schlussstand am Freitagabend das neue Allzeithoch, ebenso wie der Winzer PURCARI WINERIES (WINE, 20,85 LEI, ISIN CY0107600716). Deutlich unter dem neuen Allzeithoch (0,105 Lei je Aktie) lag die Patria Bank (PBK, 0,102 Lei, ISIN ROBACRACNOR6). Der Gesundheitsdienstleister MedLife (M, 7,42 Lei, ISIN ROMEDLACNOR6), der Erdgasversorger Transgaz (TGN, 41,5 Lei, ISIN ROTGNTACNOR8) und der Flugzeugbauer IAR (IARV, 15,3 Lei, ISIN ROIARVACNOR1) schlossen allesamt jeweils ein Prozent unter ihren neuen Höchstständen – von allen in diesem Abschnitt genannten Emittenten aber legte der Flugzeugbauer mit 8,13 Prozent am meisten zu und war somit auch der Gewinner der Woche. Am anderen Ende der Skala standen diesmal das IT-Unternehmen BITTNET Systems (BNET, 0,117 Lei, ISIN ROWMR49B0RG5), mit einem Kursrückgang von 10 Prozent auf Wochensicht, der Hersteller von Elektrogeräten Electroaparataj (ELJ, 0,148 Lei, ISIN ROELJBACNOR6) und der Kabelerzeuger Romcab (MCAB, 0,0322 Lei, ISIN ROMCABACNOR7) mit minus 24,4 Prozent.
Devisen
Der rumänische Leu konnte auch in der vergangenen Woche ein wenig profitieren und verteuerte sich ein wenig im Verhältnis zu Euro und US-Dollar. Wie üblich fiel die Kursveränderung auf Wochensicht beim Euro kaum wahrnehmbar aus, sie betrug nur 0,05 Prozent. Da war die Bewegung zum US-Dollar schon etwas deutlicher mit minus 0,9 Prozent. So startete die europäische Gemeinschaftswährung bei einem Wechselkurs von 5,0708 Lei in die letzte Juli-Woche, während der US-Dollar bei 4,3213 Lei startete.
Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.