Deutsches Kulturzentrum in Hermannstadt zeigt Filme beim TIFF

Hermannstadt – Im Rahmen des Festivals „Transylvanian International Film Festival“ (TIFF) zeigt das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt vom 8. bis 10. August ausgewählte Filme in deutscher Sprache.

Bei der Veranstaltung handelt es sich um die regionale Ausgabe des renommierten rumänischen Filmfestivals aus Klausenburg/Cluj. Das TIFF bringt seit 2007 jährlich ausgewählte internationale und rumänische Filme nach Hermannstadt/Sibiu und kombiniert Filmvorführungen mit Gesprächen, Workshops und kulturellen Veranstaltungen. Das Festival wird organisiert von der „Transylvania Film Festival Association“ und wird durch die Hermannstädter Stadtverwaltung sowie dem Hermannstädter Stadtrat kofinanziert.

Das Kulturzentrum präsentiert die „Deutschen Filmtage“ in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bukarest und dem TIFF; die besondere Filmauswahl stellt zentrale und aktuelle Themen wie „Kindheit“, „Flucht“, „Familie“, „Hoffnung“ und „Identität“ in den Mittelpunkt.

Im Programm werden folgende Filme gezeigt: Freitag, den 8. August, 19 Uhr „Supa Modo“ (Regie: Likarion Wainaina/Deutschland, Kenia/2018), Samstag; den 9. August, 17 Uhr, „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Regie: Caroline Link, Deutschland/2019) und 19.30 Uhr, „Sonnenallee“ (Regie: Leander Haußmann/Deutschland/1999); Sonntag, den 10. August, 17 Uhr, „Der Junge muss an die frische Luft“ (Regie: Caroline Link/Deutschland/2018) und 19 Uhr „Die Goldfische“ (Regie: Alireza Golafshan/Deutschland, Belgien/2019).

Die vom Kulturzentrum ausgewählten Filme werden im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums gezeigt (1. Stock, Sporergasse 1-3/Strada General Magheru 1-3). Weitere Filme sind zwischen dem 7. und 10. August im Freiluftkino auf dem Großen Ring (Eintritt frei) und im „Cinegold“-Kino in der Promenada-Mall zu sehen. Tickets sind erhältlich unter tiffsibiu.eventbook.ro. Alle Informationen zum internationalen und rumänischen Filmprogramm des 19. „Transylvanian International Film Festival“ sind abrufbar unter tiff.ro und sibiu.tiff.ro sowie auf der Facebook-Seite des Festivals.