Dream Theater und Extreme bei ArtMania-Festival

Hermannstadt - Während die härtesten Endurofahrer der Welt versuchen, die Berglandschaft um Hermannstadt/Sibiu herum zu erobern und die Rockwelt sich von der Legende verabschiedet, die Ozzy Osbourne war, bereitet sich die Stadt am Zibin erneut auf ArtMania vor. Am 25. und 26. Juli 2025 wird das Zentrum der Stadt erneut den schwarzen T-Shirts, den Gitarren-Riffs und den Schlagzeugsolos gehören.

Mit zwei erstklassigen Headlinern wartet in diesem Jahr das Festival auf seine Besucher: Dream Theater und Extreme. An jedem der beiden Tage werden auf der Bühne am Großen Ring jeweils drei Bands auftreten. Die Eröffnung machen am Freitag die Franzosen von Vestige. Ihre Musik beschreiben sie als ein Schwanken „zwischen atmosphärischem Shoegaze und intensiver melodischer Aggression – geschaffen, um sich den Wunden zu stellen, die uns prägen.“ Gefolgt werden sie auf der Bühne von dem Solo-Projekt namens Sylvaine der in den USA-geborenen Norwegerin Katherine Shepard. Die begabte Musikerin verspricht eine spannende Black-Metal-Show, Shepard ist die erste Frau, die den bekannten Spellemannprisen für das beste Metal-Album des Jahres für ihre 2018 erschienene Platte „Atoms Aligned, Coming Undone“ erhalten hat.

Der Abschluss des ersten Abends gehört den Progressive-Rock-Legenden von Dream Theater. Die 1985 in Boston gegründete Band gehört schon seit Jahrzehnten zu der Liste der Bands, die man einmal im Leben gehört haben soll. Das besondere an dem diesjährigen Auftritt: nach vielen Jahren tourt die Band in der Originalbesetzung. Das Zusammenspiel von Mike Portnoy (Schlagzeug) und John Petrucci (Gitarre) dürfte auf Lieder wie „Pull Me Under“, „Best Of Times“, „Untethered Angel“ oder „As I Am“ als Zeugnis der Meisterklasse im Bereich betrachtet werden. Über ihr neues Album „Parasomnia“ erklärte Petrucci in einem Interview mit Cristian Geambașu für HotNews.ro: „Du weißt, dass es das erste Album ist, an dem ich mit Mike Portnoy nach etwa 15 Jahren wieder in der Band gearbeitet habe. Wir waren also sehr glücklich, wieder zusammen zu sein. Ich hatte dieses Thema und den Titel „Parasomnia” schon seit einigen Jahren im Kopf. Und jetzt habe ich es endlich geschafft, das Thema, das ich im Kopf hatte, für das neue Album zu verwenden. Wir hatten Spaß daran, etwas düsterere und härtere Musik zu machen. Die Idee war, Geschichten und Kunstwerke zu schaffen, die diese seltsame Welt der Schlafstörungen wirklich widerspiegeln. Die Phänomene rund um den Schlaf. Und ich finde, der Titel und das Thema passen sehr gut, denn wir heißen Dream Theater, und all das spielt sich in Träumen ab.“

Der Samstag wird von der französischen Band Eihwar eröffnet. Die 2023 gegründete Band machte sich einen Namen durch die Fusion mehrerer Rock-Richtungen, wobei die Quelle ihrer Inspiration meistens in der nordischen Folklore zu finden ist.

Sivert Hřyem, der zweite Akt des Tages, ist kein Unbekannter in Hermannstadt. Seine Auftritte mit seiner Band Madrugada haben schon in vergangenen Jahren das Publikum begeistert. Nun befindet er sich mit seinem Solo-Projekt auf Tournee, um sein jüngstes Album „On an Island Tour“ dem Publikum vorzustellen.

Der krönende Abschluss gehört den Hard-Rocker von Extreme. Mit ihrem Lied „More Than Words“ haben sich die Bostoner weit außerhalb der Rock-Szene einen Namen gemacht. Seit 2023 tourt die 1985 gegründete Band weltweit mit ihrem neuen Album „Six“.

Wie in jedem Jahr besteht das Angebot von ArtMania nicht nur aus Konzerten. Es werden Treffen mit den Bands, Workshops für angehende junge Musiker und Vorträge an unterschiedlichen Orten in der Altstadt stattfinden. Zugleich durch die Partnerschaft mit dem Brukenthal-Nationalmuseum und dem ASTRA-Museum können die Teilnehmer Sonderangebote der beiden Kultureinrichtungen wahrnehmen.