Bukarest (ADZ) - Die frühere Tourismusministerin Elena Udrea ist auf Bewährung entlassen worden. Sie saß drei Jahre und 10 Monate einer sechsjährigen Freiheitsstrafe ab. Die enge Vertraute von Alt-Präsident Traian Băsescu war bereits 2018 wegen Korruption im Zusammenhang mit der Ausrichtung einer Boxgala rechtskräftig verurteilt worden, war jedoch nach Costa Rica geflüchtet, wo sie festgenommen und später freigelassen wurde, nachdem das rumänische Verfassungsgericht formale Mängel an der Besetzung der Richtergremien festgestellt hatte. Als der Oberste Gerichtshof im Jahr 2022 die Strafe jedoch erneut bestätigte, versuchte Udrea sich wieder ins Ausland abzusetzen. Sie wurde jedoch in Bulgarien aufgegriffen und nach Rumänien überstellt.
Von der Schadensersatzforderung in Höhe von neun Millionen Lei zog der Staat offenbar nur einen Bruchteil ein. Reue zeigte die Ex-Politikerin bei der Entlassung aus der Haftanstalt Târgșor nicht und verwies auf das Urteil des Verfassungsgerichts in ihrem Fall. In die Politik wolle sie nicht zurück und werde sich auch aus der Öffentlichkeit zurückziehen – sich wohl aber zugunsten ihrer nun ehemaligen Mitinsassen für bessere Haftbedingungen einsetzen, sagte sie.