Lenauheim – Am Freitag, dem 22. August, auf den Tag genau 175 Jahre seit dem Tod von Nikolaus Niembsch Edler von Strehlenau, als Schriftsteller bekannt als Nikolaus Lenau, findet in seiner Geburtsortschaft Lenauheim, damals Csatád (seit 1923 Lenauheim), eine Gedenkveranstaltung statt. Eröffnet wird sie um 16 Uhr mit einer Gedenkmesse in der der Heiligen Teresia von Avila geweihten römisch-katholischen Ortskirche, die vom Generalvikar der Diözese Temeswar, Monsignore Johann Dirschl, zelebriert wird. An der Orgel: Mario Mateaș. Um 17 Uhr folgt eine Kranzniederlegung am 1905 vom ungarischen Bildhauer Béla Rádnai geschaffenen bronzenen Lenau-Denkmal im Gemeindezentrum. Ab 17.15 Uhr findet im Heimat- und Lenaumuseum der Gemeinde Lenauheim – im ehemaligen Komitatshaus, dem Geburshaus Nikolaus Lenaus – eine Feierstunde mit Gedichten und Kompositionen nach Werken von Nikolaus Lenau statt. Veranstaltet wird die Gedenkfeier von der Gemeindeverwaltung Lenauheim, der Heimatortsgemeinschaft HOG Lenauhein und dem Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deustche Vortragsreihe Reschitza“.