Marmaroschsiget bekommt ein neues Stadtwappen

Marmaroschsiget – Eine der geschichtsträchtigsten Städte im Kreis Maramuresch/Maramureș steht vor einem historischen Schritt: Nach über drei Jahrzehnten ohne offizielles Stadtwappen ist Marmaroschsiget/Sighetu Marmației dabei, ein neues Emblem zu erhalten. Die endgültige Variante wurde bereits im März 2025 fertiggestellt und befindet sich nun im gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahren.

Das zukünftige Wappen zeichnet sich durch eine schlichte, aber tief symbolische Gestaltung aus: Im Mittelpunkt steht der Kopf eines Wisents – ein kraftvolles Symbol für Stärke, Tradition und Identität. Ergänzt wird das Motiv durch stilisierte Bänder, die die Flüsse darstellen, welche die Stadt durchqueren und seit jeher das Leben in der Region prägen.

Damit schließt Marmaroschsiget endlich zu anderen Städten im Kreis auf – allen voran Neustadt/Baia Mare, die Kreishauptstadt, deren Wappen bereits seit 1998 offiziell ist. Dort finden sich unter anderem eine Esskastanie, ein Bergmann mit einer Mineralblume und der Turm von Iancu de Hunedoara – Symbole, die Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt widerspiegeln.

Der Weg zum neuen Wappen war lang: Seit mehreren Jahren arbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit Heraldikern und Historikern an einem modernen, aber authentischen Design. Die letzte offizielle Version stammte noch aus kommunistischer Zeit und wurde 1972 eingeführt. Sie zeigte neben dem Wisentkopf auch technische und kulturelle Symbole sowie das damalige Staatswappen der Sozialistischen Republik Rumänien – eingebettet in Parteisymbolik und nationale Farben. Dieses Wappen verlor mit dem politischen Umbruch 1990 seine Gültigkeit.

Mit dem neuen Entwurf wird nicht nur ein identitätsstiftendes Symbol geschaffen – Marmaroschsiget schließt auch eine lange bestehende Lücke. Denn bislang war die Stadt vermutlich die einzige in ganz Rumänien ohne ein offiziell anerkanntes Wappen.