Hermannstadt - Beginnend mit dem 8. September 2025 fahren erneut in Hermannstadt/Sibiu die Schülerbusse, gibt das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Tursib bekannt. Zugleich werden entsprechend alle Fahrzeiten angepasst. Für zwei Fahrtlinien, 117 und 525, werden auch jeweils zwei neue Haltestellen eingerichtet. Die neuen Fahrzeiten sind in allen Bushaltestellen angegeben, können aber auch auf der Homepage tursib.ro oder in der SibiuCityBus App gefunden werden.
Das Bürgermeisteramt gab weiterhin bekannt, dass im Monat August 30 weitere Busse geliefert wurden, die ab November die restlichen geplanten Routen des Nahverkehrs im Großraum Hermannstadt bedienen werden. Jeder der Busse hat eine Länge von 12 Metern und 76 Plätze. Die Busse werden elektrisch betrieben und sind mit GPS-Systemen ausgestattet, die ihre Integration in das elektronische Flottenmanagementprogramm ermöglichen. Zu der Ausstattung derselben gehören weiterhin 27 Sitze mit USB-Anschlüssen zum Aufladen mobiler Geräte, Lüftungs-, Heizungs- und Klimaanlagen, Audio-Video-Informationssysteme für Fahrgäste, elektronischer Kartenverkauf an Bord, was die Bezahlung der Fahrt sehr einfach macht.
Alle Busse sind mit Rampen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet.
Auf Grundlage desselben Vertrags wurden auch 30 Langsamladestationen geliefert, eine für jeden Bus, die derzeit im Busdepot installiert werden. Außerdem werden zehn weitere Schnell- ladestationen im Freien an den öffentlichen Verkehrsstrecken aufgestellt.
Die Investition in dieses Projekt beläuft sich auf 96,4 Millionen Lei, also fast 20 Millionen Euro, nicht rückzahlbare EU-Mittel, die die Stadtverwaltung im Rahmen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans (PNRR) erhalten hat.
Zu dieser Erweiterung der Flotte erklärte Bürgermeisterin Astrid Fodor: „Die Busse müssen nun getestet, abgenommen und zugelassen werden, und wir gehen davon aus, dass sie im November auf den bereits festgelegten Strecken für die Erweiterung des Nahverkehrs im Großraum Hermannstadt eingesetzt werden. Wir hören aber damit nicht mit der Modernisierung und Erweiterung der öffentlichen Verkehrsflotte auf – durch ein weiteres Projekt, das wir eingereicht haben und für das wir eine nicht rückzahlbare europäische Finanzierung erhalten werden, werden wir 16 weitere Elektrofahrzeuge für die Stadt anschaffen, die die Tursib-Flotte ergänzen werden.“