Produktwahl meist auf Empfehlung der Familie

Symbolbild: pixabay.com

Bukarest (ADZ) – Nur sechs Prozent der Rumänen lassen sich bei ihren Einkäufen von Influencern beeinflussen, bezeugt die am 25. September veröffentlichte Studie „eCommerce 2025“ der B2B-Plattform easySales. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (77 Prozent) zählt bei der Wahl der Waren auch weiterhin auf persönliche Empfehlungen von Freunden und der Familie. Hingegen lassen sich zahlreiche Rumänen von Sozialen Medien zu einem Warenkauf verleiten: 58,30 Prozent der Befragten gaben an, Produkte gekauft zu haben, die sie online gesehen hatten, bemerkt die Studie.

ChatGPT und weitere KI-Apps werden nur von rund 19 Prozent der Befragten regelmäßig für ihre Einkäufe genutzt, weitere 32 Prozent verwenden KI nur gelegentlich zum Produktvergleich. Rund ein Viertel der Bevölkerung lässt sich von KI zumindst zum Einkauf inspirieren, schließt jedoch den Kaufvorgang über den Warenkorb nicht ab, erklärte Ciprian Cazacu, CEO und Mitgründer von easySales.