Bukarest (ADZ) – Die Teilnahme Rumäniens an der Weltausstellung im japanischen Osaka, die gerade zu Ende gegangen ist, scheint ein Erfolg gewesen zu sein. In 184 Tagen schaute knapp eine Million Menschen aus aller Welt beim Landespavillon vorbei – genau 981.500 zählte das Außenministerium. Das Programm unter dem Motto „Rumänien – Land von morgen“ brachte über 760 Künstler, Handwerker, Studierende, Lehrende und Forschende nach Japan. Der Pavillon präsentierte innovative Forschungsprojekte und koordinierte zwölf wirtschaftliche Veranstaltungen, an denen rund 150 rumänische Geschäftsleute und sechs Wirtschaftsdelegationen teilnahmen. Gastauftritte gab es vom Nationaltheater Hermannstadt und verschiedenen Musikensembles. Die George-Enescu-Philharmonie unter Leitung von Gabriel Bebeșelea übernahm die musikalische Gestaltung des Rumänien-Tages am 26. Juni. Beliebt unter den Besuchern war auch das Restaurant des Pavillons. Über 60.000 Gäste probierten hier die traditionelle rumänische Küche.