Bukarest (ADZ) – Energieminister Bogdan Ivan (PSD) hat auf der Sitzung der CESEC-Gruppe für Energievernetzung in Mittel- und Südosteuropa betont, dass Rumänien weiterhin zu den Ländern mit den höchsten Energiepreisen in Europa gehört und forderte, dieses Thema mit Vorrang zu behandeln. EU-Energiekommissar Dan Jørgensen erklärte auf der Konferenz in Bukarest, dass Europa stärker vernetzt sein müsse, damit die Bürger sinkende Preise auch tatsächlich spüren. Er kündigte für dieses Jahr einen Aktionsplan für Energienetze an, der neue Maßnahmen zur besseren Interkonnektivität und zur Kostensenkung vorsieht. Der EU-Verantwortliche traf sich auch mit Premierminister Ilie Bolojan. Der Regierungschef betonte die Notwendigkeit, in Energiespeicher und Verbindungen zu den Netzen Westeuropas zu investieren, um Produktion und Verbrauch auszugleichen. Diese Projekte würden die Kosten senken und die Versorgungssicherheit erhöhen. Bolojan bekräftigte zudem das Interesse Rumäniens an der Entwicklung der Kernenergie.
 
      




