Rumänische Börse setzt Aufwärtstrend fort, neuer Emittent startet Zeichnungsphase

Bukarests Aktienmarkt setzte den Aufwärtstrend der vergangenen drei Wochen fort, wenn auch etwas gedämpfter im Vergleich zur Vorwoche. Die Kurszuwächse der wichtigsten Indizes zwischen 0,6 Prozent für den BETPlus und 1,3 Prozent für den  Energiewerte-Index BET-NG sorgten für neue Rekordstände: Der Hauptindex BET schloss am Freitag bei 21.777,39 Punkten (plus 0,7 Prozent), der BETPlus bei 3178,78 Zählern, ROTX erreichte am letzten Handelstag den neuen Rekordstand von 48.798,00 Punkten (+0,73 Prozent) und der BET-NG schloss bei 1609,52 Punkten. Der Finanzwerte-Index BET-FI hatte am Donnerstag bei 79.042,53 Punkten den neuen Höchstwert erreicht, schloss die Woche aber leicht darunter und mit einem Wochenzuwachs von 0,9 Prozent.

Aktienumsatz normalisiert sich

Umsatzmäßig war nach dem Sonderdeal der Vorwoche mit Aktien des Herstellers und Vertrieblers von Konsumgütern Aquila Part Prod Com (AQ, 1,41 Lei, ISIN RO7066ZEA1R9) erwartungsgemäß nicht mehr so viel los an der Bukarester Börse. Ganz ohne Sonderdeals ging es auch in der vergangenen nicht: Am Dienstag wurden fast 10,4 Millionen und am Donnerstag noch einmal 20 Millionen Aktien des Treibstoffkonzerns OMV Petrom (SNP, 0,878 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) in jeweils einem Sonderdeal gehandelt; am Dienstag wurde auch noch etwas mehr als 90.000 Aktien des Herstellers von Baustoffen Prebet (PREB, 2,01 Lei, ISIN ROPREBACNOR0) in jeweils einem Sonderdeal gehandelt. Das alles war Teil des Aktienumsatzes der vergangenen Woche in Höhe von 231,8 Millionen Lei. Den bestritten vor allem die Banca Transilvania (TLV, 27,88 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) zu 25,7 Prozent (59,6 Millionen Lei), OMV Petrom zu 23,2 Prozent (53,8 Millionen Lei) und S.P.E.E.H. Hidroelectrica (H2O, 121,8 Lei, ISIN RO4Q0Z5RO1B6) zu 9,7 Prozent (22,4 Millionen Lei).

Viele neue Allzeithochs, viele Wochenverlierer

Mit Ausnahme von S.P.E.E.H. Hidroelectrica mussten alle genannten Emittenten in der vergangenen Woche mit Kursverlusten zurechtkommen. In allen Fällen lagen die Kursentwicklungen im Bereich hinter dem Komma, nur der Kunststofferzeuger Promateris (PPL, 6,4 Lei, ISIN ROPRLAACNOR7), der Hersteller von Bauanlagen COMELF (CMF, Lei, ISIN ROCMBFACNOR6) und der Armaturenhersteller Armătura (ARM, 0,28 Lei, ISIN ROARMAACNOR7) legten über die Woche zweistellig zu. ARM-Aktien werteten sich um knapp 50 Prozent auf und schlossen am Freitag beim neuen 52-Wochen-Hoch von 0,28 Lei je Aktie. Damit waren sie Teil einer doch beachtlichen Gruppe von Emittenten, die in der vergangenen Woche neue 52-Wochen-Hochs erreicht haben: Banca Română de Dezvoltare (BRD, Lei, ISIN ROBRDBACNOR2) erreichte am vergangenen Dienstag den Höchststand bei 21,85 Lei/Aktie; der Spezialist für Industrieanlagen SIMTEL TEAM (SMTL, 60,1 Lei, ISIN RONLG8JKKYH3) erreichte zwei Tage später den neuen Höchststand von 62,5 Lei. Für den Stromerzeuger Societatea Energetică Electrica (EL, 23,3 Lei, ISIN ROELECACNOR5), die Patria Bank (PBK, 0,108 Lei, ISIN ROBACRACNOR6) und die beiden Erdgas-Aktien Romgaz (SNG, 8,7 Lei, ISIN ROSNGNACNOR3) und Transgaz (TGN, 59,5 Lei, ISIN ROTGNTACNOR8) war der letzte Handelstag der vergangenen Woche der beste Tag: Sie erreichten nämlich am Freitag ihre neuen Höchststände bei 23,5 Lei (EL), 0,108 Lei (PBK), 8,71 Lei (SNG) und 59,5 Lei (TNG). Am anderen Ende der Skala verlor nur der Hersteller von Energie-Anlagen Grupul Industrial Electrocontact (ECT, 0,047 Lei, ISIN ROELBOACNOR6) zweistellig. Allerdings standen 30 Gewinnern insgesamt 43 Verlierer der Woche gegenüber. 

Bald neuer Emittent im Handel

Der Lebensmittelhersteller Cris-Tim Family Holding (CFH, ISIN ROM2TZIHW2M4) geht wohl bald an die Börse. Am Freitag begann die Zeichnungsfrist für die neuen Aktien. Der auf Zypern registrierte Hauptakionär Strangeglow Ltd. soll dafür bis zu 22,22 Millionen CFH-Aktien verkaufen, zusätzlich zu 6,2 Millionen neu ausgegebener Aktien. Für Privatanleger sind 15 Prozent des gesamten Aktienpaketes zum Startpreis von 17,5 Lei je Aktie vorgesehen, institutionellen Anlegern stehen die restlichen 85 Prozent der Aktien zur Verfügung. Die Zeichnungsfrist endet am 29. Oktober. Der vor allem für Wurstwaren bekannte Hersteller hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn vor Steuern von 86,2 Millionen Lei und einen Reingewinn von 47,5 Millionen Lei erwirtschaftet. Bis 2030 plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 890 Millionen Lei.

Devisen

Möglicherweise getrieben durch eine gute Stimmung an der Börse konnte sich der rumänische Leu in der vergangenen Woche gegenüber Euro und US-Dollar durchsetzen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde auf Wochensicht um 0,07 Prozent unter die 5,09-Marke gedrückt, der US-Dollar verlor mit 1,12 Prozent fast den gesamten Gewinn der Vorwoche. Wichtiger dürfte sein, dass die nordamerikanische Leitwährung sich vorerst etwas weiter von der 4,4-Lei-Marke entfernt hat. Gestern startete der Euro bei einem Stand von 5,0889 Lei in die neue Handelswoche, während der US-Dollar bei 4,3489 Lei lag. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.