Sathmar investiert in ein multifunktionales Stadion

Sathmar – Die Stadt Sathmar/Satu Mare steht vor einer seiner größten Investitionen der letzten Jahre. Auf dem Gelände des ehemaligen Unio-Stadions soll eine moderne Sportarena entstehen, die nicht nur 4500 Zuschauer fasst, sondern auch Trainingsplätze, Konferenzräume und großzügige Parkmöglichkeiten bietet. Schon der Gedanke an das fertige Areal lässt die Stadt in einem neuen Licht erscheinen – ein Ort, der Sport, Kultur und Gemeinschaft miteinander verbindet.

Die Pläne sind ehrgeizig: Die Haupttribüne wird komplett neu errichtet, eine moderne Nebentribüne ergänzt das Stadion. Das Spielfeld selbst wird sowohl Natur- als auch Kunstrasen enthalten, ausgestattet mit Drainage- und Flutlichtanlagen. Für die Sportler entstehen moderne Umkleideräume, Trainingshallen, medizinische Einrichtungen und ein eigenes Fitnessstudio. Auch die Medien bekommen ihren Raum: Übertragungen offizieller Spiele sollen problemlos möglich sein. Für Zuschauer wird der Besuch komfortabel gestaltet – überdachte Tribünen und barrierefreie Zugänge inklusive.

Der Bau der Arena ist mehr als ein architektonisches Vorhaben. Er ist eine strategische Investition in die lokale Sportinfrastruktur und zugleich ein Symbol für den Aufstieg des Klubs CSM Satu Mare in die Liga II. Die neuen Standards erfüllen nicht nur die Anforderungen der Rumänischen Fußballföderation, sondern auch die UEFA-Kriterien, wodurch künftig sogar Spiele der höchsten Liga in Sathmar stattfinden könnten.

Doch das Stadion soll nicht nur dem Sport dienen. Die Stadtverwaltung sieht in der neuen Arena einen multifunktionalen Raum für kulturelle und soziale Veranstaltungen, der das städtische Leben bereichern und zugleich positive Impulse für Tourismus und lokale Wirtschaft setzen soll.

Finanziert wird das Projekt vor allem aus dem städtischen Haushalt, mögliche Ergänzungen aus staatlichen oder europäischen Fördermitteln werden geprüft. Nach der Genehmigung der technischen Dokumentation stehen die nächsten Schritte an: die Ausarbeitung des technischen Plans und der Beginn der Bauarbeiten.