„Schülersamstage an der UVT“

Bildungsintegration für Kinder aus benachteiligten sozialen Umfeldern

Temeswar – Die West-Universität Temeswar/Timișoara (UVT) hat im Studienjahr 2024–2025 das Bildungsprojekt „Sâmb˛ta elevilor la UVT“ (Deutsch: „Schülersamstage an der UVT“) gestartet. Das Projekt richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe aus sozial benachteiligten Familien, die jedoch gute schulische Leistungen vorweisen.

Das Ziel des Projekts ist es, die Lernmotivation zu fördern sowie die schulische und soziale Integration durch nicht-formale Bildungsangebote zu unterstützen. Die Aktivitäten finden direkt an der Universität in einem angenehmen, interaktiven Umfeld statt.

Das Programm wird von Doz. Dr. Theofild Lazăr und Assistentin Drd. Andra Jurca von der Fakultät für Soziologie und Psychologie koordiniert und umfasst wöchentliche Workshops, die Wissen, Kompetenzen und soziale Fähigkeiten stärken sollen. Finanziert wird die Initiative durch eine fünfjährige Partnerschaft mit dem deutschen Verein „Akademische Parterschaften e. V. Academic Fundraising“, der sich zur langfristigen Förderung verpflichtet hat.

Im zweiten Semester dieses Studienjahres nahmen rund 110 Schüler an sechs thematischen Workshops teil, die in Zusammenarbeit mit dem UVT-Dienst für Beziehungen zum voruniversitären Bildungssystem, Universitätsdozenten und freiwilligen Studierenden organisiert wurden. Die Inhalte reichten von Sozialkompetenz über Kunst und persönliche Entwicklung bis hin zu Informatik. Die erste Veranstaltung wurde von Lektorin Dr. Alexandra Fortiș gemeinsam mit dem UVT-Team CoderDojo der Fakultät für Mathematik und Informatik geleitet. Schüler aus Lenauheim lernten, wie man interaktive Frühlings-Animationen mit Scratch erstellt und eigene digitale Geschichten mit Feen, Schmetterlingen oder traditionellen Märzchen entwickelt. Zudem wurden Grußkarten mit Canva gestaltet.

Die folgenden beiden Workshops standen unter der Leitung von Drd. Andra Jurca und freiwilligen Studierenden des Instituts für Bildungswissenschaften. Kinder aus Tschene/Cenei und Girok/Giroc nahmen am Projekt „Empathie-Unterricht“ teil – eine Initiative der Fakultät, die seit 2019 dazu dient, das Verständnis für Vielfalt und besondere Bildungsbedürfnisse zu fördern. In der vierten Sitzung arbeiteten die Teilnehmer aus Bogarosch/Bulgăruș gemeinsam mit Studierenden der Fakultät für Kunst und Design unter Anleitung von Drd. Namaah Andrada Tămășanu. Ziel war es, kreative Ausdrucksformen zu fördern und neue künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln.

Die letzten beiden Workshops wurden von Lektorin Dr. Eugenia Riemschneider und Studierenden des Bildungsinstituts organisiert. Kinder aus Lenauheim und Grabatz/Grabaț sowie der Allgemeinschule Nr. 6 in Temeswar erkundeten in den Workshops „Wald und Blumenfeld“ und „Natur durch Kinderaugen“ ihre Umwelt durch künstlerische Darstellung – inspiriert von der Natur rund um den Universitätscampus.

Das Programm „Schülersamstage an der UVT“ wird auch im Schuljahr 2025–2026 fortgesetzt, um weiterhin Bildungs- und Entwicklungschancen für junge Menschen aus herausfordernden Lebensverhältnissen zu schaffen.