Stadt will Mühle-Haus erwerben

Eigentümer fordert 3,7 Millionen Euro

In Temeswar steht das Mühle-Haus zum Verkauf – jedoch zu einem wesentlich höheren Preis, als Fachleute erwarten würden. Foto: Zoltán Pŕzmány

Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung hat die Schritte zur Übernahme des Mühle-Hauses, einem symbolträchtigen Gebäude in der Stadt, eingeleitet. Ziel ist es, das historische Gebäude für die Gemeinschaft zugänglich zu machen.
Bürgermeister Dominic Fritz legte dem Kommunalrat den Vorschlag vor, die Verhandlungen mit den Eigentümern aufzunehmen, wie das Bürgermeisteramt auf seiner Internetseite berichtet. Die Residenz der Familie Mühle – bekannt für ihre Rosenkulturen, die einst weite Teile Europas belieferten, sowie für ihren prägenden Beitrag zur Gartenkunst in Temeswar – steht derzeit für umgerechnet 3,7 Millionen Euro zum Verkauf. Ein von der Stadt in Auftrag gegebenes unabhängiges Gutachten beziffert den Wert jedoch auf rund zwei Millionen Euro.

„In den vergangenen zehn Jahren ist das Mühle-Haus zu einem Symbol des Engagements für den Erhalt des Kulturerbes geworden. Die Ausübung unseres Vorkaufsrechts ist daher ein logischer und notwendiger Schritt. Die kommenden Verhandlungen werden nicht einfach sein, aber sie sind entscheidend, um dieses Gebäude in den Besitz der Stadt zu überführen und es für die Gemeinschaft zu öffnen, die für seinen Erhalt gekämpft hat“, erklärte Bürgermeister Fritz.

Das Gebäude mit über 1000 Quadratmetern Nutzfläche und einer 2400 Quadratmeter großen Gartenfläche befindet sich nach einer langen Phase der Verwahrlosung inzwischen in gutem Zustand. Bürgerproteste und eine gerichtliche Entscheidung hatten den privaten Eigentümer dazu verpflichtet, das Haus zu sanieren – die ADZ berichtete.

Das Mühle-Haus, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, gilt als architektonisches Juwel in der Elisabethstadt. Die Familie von Wilhelm Mühle prägte mit ihrer floristischen Arbeit nicht nur die öffentlichen Gärten Temeswars, sondern auch das Stadtbild, das bis heute mit Rosenkultur verbunden ist.