Traditionelle ökumenische Gebetsoktav

Temeswar (ADZ) – In der Zeitspanne 18. bis 25. Januar 2025 findet auf der Nordhalbkugel die Gebetsoktav für die Einheit der Christen statt. Das Motto der Woche ist dieses Jahr: „Glaubst du das?“ (Joh 11,26), das von dem Dialog zwischen Jesus und Martha ausgeht, als Jesus nach dem Tod ihres Bruders Lazarus das Haus von Martha und Maria in Bethanien besuchte, wie es der Evangelist Johannes berichtet.

Der römisch-katholische Bischof von Temeswar, Josef Csaba Pál, beteiligt sich während der Woche an mehreren Treffen und Gebetsabenden auf dem Gebiet der Diözese.

Zum Auftakt findet in der römisch-katholischen Kirche von Lugosch/Lugoj ein Gebetsabend am 18. Januar um 17 Uhr statt, an dem mehrere christliche Konfessionen der Stadt teilnehmen. Als hohe Vertreter bekundeten ihre Teilnahme S.E. Ioan Călin Bot, griechisch-katholischer Bischof von Lugosch und Bischof Josef Csaba Pál. Am Sonntag, dem 19. Januar, um 17.00 Uhr ist die reformierte Kirche „Neues Millennium“ Gastgeber einer ökumenische Begegnung, geleitet von den Vorstehern der Kirchengemeinden in Temeswar. Die griechisch-katholische Kirche „Nașterea Maicii Domnului“ (Mariä Geburt) in der Fabrikstadt beherbergt am Mittwoch, dem 22. Januar, um 19.00 Uhr ein ökumenisches Jugendgebet, an dem auch der Bischof der Römisch-Katholische Diözese Temeswar teilnimmt. Am Tag darauf predigt der griechisch-katholische, Bischof von Lugosch, S.E. Călin Ioan Bot, um 17.00 Uhr in der orthodoxen Kirche von Orawitza. Es beteiligen sich Bischof Josef Csaba Pál aus Temeswar und der orthodoxe Bischof Lucian Mic von Karansebesch/Caransebeș. Bischof Josef predigt seinerseits am Freitag, dem 24. Januar, um 17.00 Uhr in der griechisch-katholischen Kirche von Ticvaniu Mic (Kreis Karasch-Severin, nahe Grădinari) bei einer ökumenischen Feier, an der sich die Bischöfe aus Lugosch und Karansebesch beteiligen. Zum Abschluss findet der ökumenische Gebetsabend am 25. Januar um 17.00 Uhr in der römisch-katholischen Kirche in Neumoldowa/Moldova Nou˛ statt, wo Gastprediger der rumänisch-orthodoxe Bischof Lucian Mic von Karansebesch sein wird. Auf dem Gebiet der römisch-katholischen Diözese Temeswar finden auch in anderen Ortskirchen ökumenische Gebetstreffen statt, die in den jeweiligen Pfarreien angekündigt werden.

Das Material für die diesjährige ökumenische Gebetsoktav wurde von Mitgliedern der Mönchsgemeinschaft von Bose in Norditalien verfasst. „Das Jahr 2025 markiert einen einzigartigen Moment in der Geschichte des Christentums: 1700 Jahre seit dem Konzil von Nizäa, dem ersten ökumenischen Konzil, das den Grundstein für die lehrmäßige Einheit der Kirche legte. In diesem Jubiläumsjahr feiern die Christen in aller Welt – in Ost und West – am gleichen Tag, dem 20. April, das Osterfest. Dieses symbolische Zusammentreffen bekräftigt die Bedeutung der Erlösungsereignisse, die die Christen gemeinsam feiern, und stellt einen symbolischen Schritt zur Einheit des apostolischen Glaubens dar. Dieser doppelte Anlass – der Jahrestag der Synode von Nizäa und die gemeinsame Feier von Ostern – ist eine Gelegenheit zur geistlichen Erneuerung und zur Bekräftigung des lebendigen Erbes des apostolischen Glaubens. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025 wird so zu einem Aufruf zum gemeinsamen Gebet und zur Vertiefung der biblischen Grundlagen, die die Kirche in der Vergangenheit geeint haben und die Christen in der Vielfalt der heutigen Welt leiten können“, ist auf der Website aidrom.ro nachzulesen.