US-Bericht: Korruption bleibt großes Problem

Symbolbild: pixabay.com

Bukarest (ADZ) – Ein aktueller Bericht des US-Außenministeriums bestätigt, dass Rumänien zwar Fortschritte im Kampf gegen die Korruption erzielt hat, das Problem jedoch weiterhin schwer wiegt. Amerikanische Investoren klagen über weit verbreitete Korruption in staatlichen Strukturen und in der Wirtschaft. Besonders häufig werden der Zoll, kommunale Behörden und lokale Finanzämter genannt.

Der Bericht kritisiert Änderungen der Gesetze im Justizwesen und den Druck auf die Staatsanwälte der Antikorruptionsbehörde DNA, wodurch deren Handlungsfähigkeit geschwächt worden sei. Zudem sei es aufgrund der Verjährungsfristen schwierig, zu Verurteilungen zu kommen. Allein zwischen 2022 und 2025 mussten fast 10.000 Strafverfahren wegen Verjährung eingestellt werden, so der Bericht. Laut Transparency International belegte Rumänien 2024 im Korruptionsindex Platz 65 von 180 Staaten und liegt damit unter dem EU-Durchschnitt. Ein Eurobarometer ergab, dass 94 Prozent der rumänischen Unternehmer Korruption für weit verbreitet halten.