Wirtschaft im ersten Halbjahr um 1,4 Prozent gewachsen – Rückgang bei Beschäftigung

Wirtschaftswachstum zum Vorquartal | Grafik: Eurostat

Entwicklung der Beschäftigung zum Vorquartal | Grafik: Eurostat

Bukarest (ADZ) - Die rumänische Wirtschaft ist im ersten Halbjahr des laufenden Jahres gegenüber dem ersten Semester 2024 um 1,4 Prozent (nach saisonbereinigten Daten; brutto um 0,3 Prozent) gewachsen. Entsprechend Ende vergangener Woche veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikamtes (INS) hat sich über die ersten sechs Monate des Jahres die Industrie weiterhin negativ entwickelt, während Wachstumsimpulse aus Bauwirtschaft sowie IT- und Kommunikationssektor kamen. Bei Berechnung über die Entstehungs- bzw. Produktionsseite gab es außerdem einen positiven statistischen Wachstumseffekt nach Ermittlung der Gütersteuern abzgl. der Gütersubventionen. 

Bei Berechnung anhand der Nachfrageseite haben der Konsum der Haushalte und Investitionen zum Wachstum beigetragen, während sich Konsumausgaben des Staates negativ entwickelten und das Wachstum leicht gebremst haben. Über die Verwendungsseite berechnet haben sich Vorratsveränderungen ebenfalls positiv auf das Wachstum ausgewirkt, während der Außenbeitrag gebremst hat. 

Für das zweite Quartal 2025 liegen die (saisonbereinigten) Wachstumsraten bei 1,2 Prozent zum ersten Quartal des Jahres sowie bei 2,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum im Vorjahr. Entsprechend am Freitag veröffentlichten Daten des europäischen Statistikamts Eurostat hat Rumänien damit im EU-Vergleich überdurchschnittliche Wachstumsraten verzeichnet. Gleichzeitig ist allerdings die Anzahl der Angestellten zurückgegangen, besonders im Vergleich mit dem zweiten Quartal 2024 war Rumänien im Frühjahr dieses Jahres mit einem Minus von 4,4 Prozent deutlicher Spitzenreiter beim Beschäftigungsrückgang.