Kopenhagen (ADZ) – Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union, darunter Staatspräsident Nicușor Dan, kamen am gestrigen Mittwoch in Kopenhagen zu einem informellen Gipfeltreffen zusammen, um vor dem Hintergrund der jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland in mehreren EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Rumänien, eine Roadmap zur Verteidigungsbereitschaft Europas voranzutreiben – konkret sollte es dabei von der Drohnenabwehr bis hin zu Abstandswaffen gehen.
Angesichts der stetig zunehmenden Provokationen Russlands ist die EU zurzeit bemüht, ihre Verteidigungsbereitschaft bis 2030 deutlich zu erhöhen, weswegen Maßnahmen zur Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeiten, zur Förderung der Finanzierung im Verteidigungsbereich, zur Entwicklung ihrer industriellen Basis sowie zu gemeinsamen Beschaffungsmöglichkeiten in voller Übereinstimmung mit der NATO beschlossen und ergriffen werden sollen. Im Mittelpunkt der in Kopenhagen steigenden Beratungen stehen entsprechend auch Maßnahmen zur Unterstützung ihrer Ostflanke sowie eine möglichst rasche Umsetzung der gemeinsamen Fähigkeitsentwicklung zuzüglich weiterer Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine.
Im Anschluss steigt in Kopenhagen sodann auch die 7. Tagung der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG), bei der Staatenlenker aus ganz Europa Fragen betreffend die weitere Unterstützung für die Ukraine sowie die Reaktion Europas auf die aktuellen geopolitischen Herausforderungen erörtern wollen. Nach Angaben des rumänischen Präsidialamtes wird Staatspräsident Nicușor Dan aus diesem Anlass zunächst an einem Runden Tisch zum Thema der Sicherheit und Resilienz Europas teilnehmen, anschließend stehen mehrere bilaterale Treffen samt Unterredungen auf dem Programm des Staatsoberhauptes.