„Ich würde gerne meine ärztliche Tätigkeit am Kronstädter Forum für meine Patienten weiterführen, von denen heute noch rund ein Viertel Forumsmitglieder sind.“ Die Ärztin Mihaela Bibu ist inzwischen ein Teil der Kronstädter Forumsgeschichte. Seit Juli 1992 ist sie dabei mit ihrem Wissen, mit der inzwischen gesammelten Erfahrung, mit dem hinzugelernten Deutsch, das sie heute problemlos beherrscht – alles im Dienste jener, die ihr anfangs als...
Das der Geschichte der Pharmazie gewidmete Apothekenmuseum in Hermannstadt befindet sich am Kleinen Ring Nr. 26. Seine Eröffnung erfolgte 1972 aus zweierlei Motiven: einerseits existierte genau hier die erste Apotheke Siebenbürgens (1494 geschichtlich erwähnt), andererseits entwickelte sich in der Hermannstädter Gegend eine reiche pharmazeutische Tradition. Das Haus, in dem das Apothekenmuseum untergebracht ist, befindet sich im historischen...
Mit einer ausdrucksvollen Inszenierung der „ Frommen Helene“, gab das Kronstädter Theaterensemble „Kabarett Kaktus“ am 20. Mai im Lokal „Festival 39“ den Start zur diesjährigen CafeKultur-Woche – eine Reihe von Kulturabenden die das Deutsche Kulturzentrum Kronstadt und die Alliance Française Kronstadt/Braşov veranstaltet. Im Programm standen, unter anderen die Vernissage der französischen Fotografieausstellung „Planet der Frauen“ (Planete...
Im bayerischen Ingolstadt gibt es seit 1990 eine sehr beliebte Musikreihe: die OrgelMatinee um Zwölf. Von April bis Oktober findet jeden Sonntag um Punkt zwölf Uhr in der mit einem berühmten Deckengemälde von Cosmas Damian Asam (1686 - 1739) ausgestatteten Kirche Maria de Victoria, ein ehemaliger Betsaal der Marianischen Kongregation (Ingolstadt war Zentrum der Gegenreformation), ein Konzert mit geistlicher und weltlicher Musik statt. Auch Hora...
Die jüngsten zwei Bücher von Eginald Schlattner, „Odem. Kritische Edition“ und „Mein Nachbar, der König. Verlassene Geschichten“, wurden am Samstag auch in Kronstadt, im Festsaal des Demokratischen Forums der Deutschen vorgestellt. Die Bände sind im Frühjahr dieses Jahres im Hermannstädter Schiller-Verlag erschienen und wurden in mehreren Städten in Rumänien und im Ausland bereits präsentiert.In Kronstadt wurden die Gäste, Eginald Schlattner und...
Rechtzeitig geplant, mit Schönwettergarantie nach drei Wochen Regenwetter, Luftballons, Gesang und einem riesigen Vorrat an guter Laune, begingen die Honterianer am Samstag, das Fest ihres Schutzpatrons. Und da Schulleiter Helmuth Wagner immer wieder eine neue Idee einbringt, war die Neugierde beim Betreten des Schulhofes groß: Welches wird wohl die Überraschung dieser Ausgabe sein?Das Auge suchte durch das Kameraobjektiv das besondere „Etwas“,...
Die intensive Wahlkampagne, die das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) heuer für die Lokalwahlen vom 10. Juni durchgeführt hat, blieb nicht ohne positives Ergebnis. Bis zu Redaktionsschluss standen die Endergebnisse für Kronstadt fest. Das Forum konnte für die nächste Legislaturperiode zwei Mandate erzielen und wird somit das Mitspracherecht in der Stadtverwaltung haben. Cristian Macedonschi schaffte es nicht, als...
Bei vollem Saal und lautem Beifall gab „Canzonetta“ kurz nach dem Kindertag ein sehr gelungenes und freudevolles Konzert. Unter dem Titel „Canzonetta & guests“ hatte das Jugendensemble der Kronstädter Honterusgemeinde hochrangige Gäste ins Kulturzentrum Redoute eingeladen: Alexandru Anastasiu vom Bukarester Rundfunkorchester am Vibrafon (er wechselte im Laufe des Abends auch zum Schlagzeug-Set und sogar zum Dirigentenpult), Petra Acker als...
„Laudate omnes gentes, laudate dominum“ – „Lobsingt, ihr Völker alle, lobsingt und preist den Herrn“ – mit diesen Worten und schöner Musik dazu wurde am Samstag das Laudate-Konzert in der überfüllten evangelischen Kirche in Keisd eröffnet. Die hervorragende Akustik, der Altar in Weiß und Gold, der gute Zustand des 500 Jahre alten Gotteshauses, die Gäste von nah und fern und selbstverständlich die Musik – all das verlieh dem Ereignis seine...
Christian Macedonschi ist in Kronstadt vor allem als Mitglied des Deutschen Wirtschaftsklubs und als Vorsitzender des Verbands zur Förderung und Entwicklung des Tourismus im Kreis Kronstadt (APDT) bekannt. Er ist einer der (anfangs) wenigen, die an den Erfolg eines Kronstädter „Kleinen Oktoberfestes“ geglaubt hat, der das Mittelalter in Form von Ritterspielen („Turnier der Burgen“) touristisch vermarktet, der weitere ehrgeizige touristische...