KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Leitbildprozess in der Honterusgemeinde

Da die „Lebensräume“ als Publikation der Kronstädter evangelischen Honterusgemeinde A. B. nun schon zur festen Lektüre vieler Gemeindeglieder gehört, wird dieses Heft mit immer mehr Interesse erwartet. Die Osterausgabe hat diese Erwartungen sicher auch erfüllt, wobei die Leser ausführlich auch über den stattfindenden Leitbildprozess in der Honterusgemeinde informiert werden.  Diesbezüglich wurden Informationen auch als Faltbogen den...

[mehr]

Authentizität und Verballhornung als Rahmenthema

Zwischen dem 4. und 6 April 2013 fand die 16. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik  unter dem Motto: ,,Authentizität, Varietät oder Verballhornung. Germanistische Streifzüge durch Literatur, Kultur und Sprache im globalisierten Raum“ statt. Veranstalter war die Germanistikabteilung des Departements für Literatur und Kulturwissenschaft der Philologischen Fakultät der Transilvania-Universität Kronstadt in Zusammenarbeit mit der...

[mehr]

Ausgrabungen werden wieder aufgenommen

Die im Spätherbst 2012 eingestellten archäologischen Grabungen im Hof der Schwarzen Kirche in Kronstadt/Braşov, werden – voraussichtlich - etwa Hälfte Mai wieder aufgenommen. Die ursprünglich (2012) für vier bis fünf Monate angesetzte Dauer der Arbeiten zeigte sich aus mehreren Gründen als viel zu kurz angesetzt, Gründe welche von Dr. Daniela Istrate-Marcu, Leiterin der Arbeiten, erläutert wurden: „Erstens haben wir an den Stellen wo wir mit den...

[mehr]

SPORTECHO: Piţurcă hat es nicht leicht

Die rumänische Nationalelf hat aus den zwei Auswärtsspielen in der WM-Qualifikationsgruppe in diesem Frühling nur einen Punkt herausholen können. Und den auch nur mit viel Glück dank Chipciu, der in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer zum letztendlich glücklichen 2:2 erzielte. Es folgte eine herbe 0:4-Niederlage gegen den klaren Gruppenfavorit Holland.Sorgen bereitet den rumänischen Fans vor allem die schwache Form, die die Landesauswahl in...

[mehr]

Das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung in Heldsdorf (II)

Die Kropich ist relativ rein geblieben. Sie wurde zum Berieseln der Gemüsefelder der Kollektivwirtschaft und zum Speisen des Gemeindebades benützt. Die Schleuse wurde zerstört, sodass nun das Wasser ins Bassin gepumpt werden musste. Warum einfach und sicher, wenn es auch mit Stromverbrauch geht?Der Hechtbach hat keinen Einfluss auf das Grundwasser in Heldsdorf. Nachdem die Neudorfer ihre Abwasser immer mehr hin ableiteten, war es auch nicht mehr...

[mehr]

Web, Musik und Landwirtschaft

„Cubus Arts“ verhält sich eher unauffällig. Am Hofeingang in der Hirschergasse 11 steht kein glanzvolles Firmenschild, in den Kronstädter Medien ist kein vornehmes Werbelogo zu finden. Dafür wird das „Portfolio“ von „Cubus Arts“ auch von den deutschsprachigen Siebenbürgern alltäglich im Internet angeklickt, denn die Firma zeichnet verantwortlich für die Webseitengestaltung der Honterusgemeinde, mehrerer deutschen Kulturzentren, des Kronstädter...

[mehr]

Langjährigste wissenschaftliche Veranstaltung

Das Thema der 16. internationalen Germanistiktagung – Kronstadt, 4. bis 6. April – war heuer „Authentizität, Varietät oder Verballhornung. Germanistische Streifzüge durch Literatur, Kultur und Sprache im globalisierten Raum“ und hat rund 40 Germanisten und Gemanistinnen aus den wichtigsten Hochschulzentren des Landes wie aus dem Ausland angezogen. Die vorgelegten Referate waren besonders interessant, stellten Vergleiche an und wurden zum Teil von...

[mehr]

WANDERN: Das Zibinsgebirge

Vor allem für die Hermannstädtern ist das Zibinsgebirge (rum. Munţii Cibinului oder Cindrel) ein wohl bekanntes und beliebtes Wandergebiet. Nicht zufällig entstand da dank des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) der erste Luftkurort des Landes: Die Hohe Rinne (Păltiniş) wo bereits 1894 ein Kurhaus errichtet wurde. Heute ist die Hohe Rinne weiterhin nicht nur der beste Ausgangspunkt für Wanderungen in diesem Massiv, sondern auch der Ort, wo im...

[mehr]

Das Grundwasser und die Trinkwasserversorgung in Heldsdorf (I)

Wie aus der Geschichte der Gemeinde Heldsdorf ersichtlich, hat es auf der Gemarkung und auch auf dem Gebiet der heutigen bebauten Fläche viele Sümpfe gegeben. Diese Sümpfe wurden im Laufe der Zeit durch Entwässerung trockengelegt. Die oberen Schichten sind Ablagerungen auf dem ehemaligen Seegrund, der das Burzenland und auch ganz Siebenbürgen einmal war, bestehend aus Löss, Sand und Konglomeratschichten. Das Grundwasser ist oft schon bei 2 bis 3...

[mehr]

Kulturzeitschrift „ASTRA“ erscheint nun in zwei Bänden

Nachdem die Kronstädter Kulturzeitschrift „ASTRA“ in den letzten Jahren mehrmals die Herausgeber wechselte, zeitweilig es sogar zwei parallel erscheinende  Publikationen mit gleichem Titel doch unterschiedlichen Herausgebern gab, hat sich der Kronstädter Kreisrat dieser Aufgabe angenommen, um die Kontinuität der Publikation, die sich im 46. Erscheinungsjahr befindet, zu sichern.Herausgegeben wird die Zeitschrift seit einigen Jahren von der...

[mehr]
Seite 205 von 248