KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Hervorragendes fachliches Wissen und Können gepaart mit einer zutiefst christlichen Einstellung

Wir sind heute hier versammelt, um die Preisträgerin des Apollonia-Hirscher-Preises für das Jahr 2012 zu ehren, Frau Doktor der Chemie Hannelore Roth.Es ist das 14. Mal, dass seit dem Jahre 1998 dieser Preis vom Demokratischen Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt und von den HOG Kronstadt und Bartholomä – seit 2012 vereinigt in der Heimatgemeinschaft der Kronstädter – verliehen wird. Der AHP soll jeweils eine Persönlichkeit würdigen, die sich...

[mehr]

Ein Reichtum von Klängen und Harmonien

Zu Ehren der „Königin aller Instrumente“ wurde am 27. April in der Schwarzen Kirche ein Fest gefeiert. Zum ersten Mal erklangen im Rahmen eines einzigen Musikabends alle Orgeln, die sich zurzeit im Kronstädter Gotteshaus befinden – und man kann nur staunen, wie viel Persönlichkeit und Farbe, wie individuelle Charakterzüge im Klang jedes Instruments gespeichert sind. Außerdem kann die Orgel alle Empfindungen ausdrücken, den Hörer in...

[mehr]

Feierstunde beim Kronstädter Forum

Preise signalisieren der Öffentlichkeit, für welche Werte eine Gemeinschaft steht, wie sie denkt und fühlt, unterstrich in der Eröffnung der Preisverleihung am Montag, dem 29. April, der Vorsitzende des Kronstädter Ortsforums Thomas Şindilariu. Mit der Preisträgerin des Apollonia-Hirscher-Preises für 2012, Dr. Hannelore Roth, haben die in Kronstadt (Kronstädter Ortsforum) und in Deutschland lebenden Kronstädter Sachsen (vereint in der...

[mehr]

Die Salomonsfelsen bei Kronstadt

Für die wanderfreudigen Bürger Kronstadts war und ist auch heute noch der  am südlichen Ende der Oberen Vorstadt (rumänisch: Şcheii Braşovului) gelegene und zunächst als „Salomonsburg“, später dann als „Salomonsfelsen“ bekannte Ausflugsort ein beliebtes  Wanderziel in unmittelbarer Nähe zur Stadt Kronstadt. Es ist seit ältesten Zeiten ein mit Geschichte und Mythen beladener Ort.Den meisten Ausflüglern, die sich die Mühe machen diesen Ort zu...

[mehr]

Therapie und Beratungszentrum für hörbehinderte Kinder und Jugendliche

Paul Jacob liebt die Herausforderung und sucht sie geradezu, so auch in dem neuen Projekt, welches am Samstag, dem 20. April, in den Räumen des Blindenzentrums „Lichtstrahl“  (Mărăşeşti Str. 2) eröffnet wurde. „Hier haben wir für dieses Jahr angemessene Räumlichkeiten gefunden welche uns der Kreisrat auf schnellstem Wege bis zum Jahresende vermietet hat. Wir haben uns eingerichtet und ab heute beginnt die eigentliche Arbeit, erklärte uns Paul...

[mehr]

Deutsch-Weißkirch: Ein Dorf, das Karriere macht

Deutsch-Weißkirch bei Reps ist heutzutage international ein Begriff, wenn es um sehenswerte touristische Attraktionen, um vorbildlich erhaltene Bausubstanz oder allgemein um Erfolgsprojekte in Rumänien geht. Dazu haben nicht nur das hohe persönliche Engagement von Prinz Charles oder die Anerkennung der Ortschaft als UNESCO-Weltkulturerbe beigetragen, sondern auch das tatkräftige Wirken der Weißkircherin Caroline Fernolend. Sie ist seit 1992...

[mehr]

Ein verdienstvoller Historiker und Pädagoge

Zu den bedeutenden Persönlichkeiten Kronstadts um die Jahrhundertwende von 1900 gehört auch Friedrich Wilhelm Seraphin. Er wurde am 5. Mai 1861 in Hermannstadt geboren und absolvierte das Hermannstädter Gymnasium im Jahre 1879. Anschließend studierte er Theologie, klassische Philologie und Philosophie in Bern, Tübingen und Berlin. Während seiner Studienzeit unternahm er weite Reisen – meist zu Fuß – durch die Schweiz, Italien, Süddeutschland, die...

[mehr]

Leitbildprozess in der Honterusgemeinde

Da die „Lebensräume“ als Publikation der Kronstädter evangelischen Honterusgemeinde A. B. nun schon zur festen Lektüre vieler Gemeindeglieder gehört, wird dieses Heft mit immer mehr Interesse erwartet. Die Osterausgabe hat diese Erwartungen sicher auch erfüllt, wobei die Leser ausführlich auch über den stattfindenden Leitbildprozess in der Honterusgemeinde informiert werden.  Diesbezüglich wurden Informationen auch als Faltbogen den...

[mehr]

Authentizität und Verballhornung als Rahmenthema

Zwischen dem 4. und 6 April 2013 fand die 16. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik  unter dem Motto: ,,Authentizität, Varietät oder Verballhornung. Germanistische Streifzüge durch Literatur, Kultur und Sprache im globalisierten Raum“ statt. Veranstalter war die Germanistikabteilung des Departements für Literatur und Kulturwissenschaft der Philologischen Fakultät der Transilvania-Universität Kronstadt in Zusammenarbeit mit der...

[mehr]

Ausgrabungen werden wieder aufgenommen

Die im Spätherbst 2012 eingestellten archäologischen Grabungen im Hof der Schwarzen Kirche in Kronstadt/Braşov, werden – voraussichtlich - etwa Hälfte Mai wieder aufgenommen. Die ursprünglich (2012) für vier bis fünf Monate angesetzte Dauer der Arbeiten zeigte sich aus mehreren Gründen als viel zu kurz angesetzt, Gründe welche von Dr. Daniela Istrate-Marcu, Leiterin der Arbeiten, erläutert wurden: „Erstens haben wir an den Stellen wo wir mit den...

[mehr]
Seite 206 von 249