KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Jung und mit viel Engagement

Kommuniziert hatten wir schon einige Male, doch persönlich lernten wir uns in dem Amtsraum der Evangelischen Kirche A.B. von Fogarasch kennen, wo Anne Wiebelitz für ein Jahr als Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. Stuttgart (ifa) da weilt und von da aus die Aktivitäten koordiniert, in die sie impliziert ist. Seit September 2012 hat sie ihren hiesigen Job angetreten und setzt praktisch die Arbeit ihrer Vorgängerinnen fort, ...

[mehr]

Sechste Internationale Germanistiktagung in Kronstadt

„Authentizität, Varietät oder Verballhornung. Germanistische Streifzüge durch Literatur, Kultur und Sprache im globalisierten Raum“: So lautet das Thema der sechszehnten Auflage der Internationalen Germanistiktagung in Kronstadt, die zwischen dem 4. und 6. April stattfindet. Die Anreise der Gäste erfolgt Donnerstag, während die festliche Eröffnung der Tagungsarbeiten mit der Vorstellung der neuen Folge „Kronstädter Beiträge zur Germanistik“,...

[mehr]

Erfolge, die verpflichten

Wenige Bewohner von Reps/Rupea werden nicht wissen, wer Karl Hellwig ist. Sowohl vor der Wende, als Direktor des mechanischen Betriebs (IMR), als auch in den darauf folgenden 23 Jahren ist sein Name mehr oder weniger direkt verbunden, mit dem was aus dieser Kleinstadt (rund 5800 Einwohner mit  Schweischer/Fişer) an positiven Nachrichten zu hören ist. So ist es nicht verwunderlich, dass Hellwig wohl zu den wenigen Stadträten des Landes gehört, die...

[mehr]

SPORTECHO: Olimpia CSU Kronstadt

Das Kronstädter Frauen-Basketballteam Olimpia CSU kann zwar eine starke Rückrunde in der Nationalliga vorweisen, verfehlte aber knapp das von Trainer Dan Calancea gesetzte Saisonziel: ein Platzierung unter den ersten Acht. In der Liga beteiligten sich anfangs 16 Mannschaften. Aber, wie auch in anderen Sportarten, kam es aus finanziellen Gründen zu einem Rückzug (Olimpia Bukarest) aus der Meisterschaft. Das brachte den Spielplan durcheinander....

[mehr]

Wort zu Ostern: Kostbarstes Ostergeschenk!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,wir dürfen wieder in besonderer Weise Ostern feiern. Warum in besonderer Weise? Weil jeder Gottesdienst und jeder Tag in unserem Leben in liturgischem Sinn eigentlich ein kleines Osterfest ist. Seit Jesu Auferstehung ist das der Fall! Zum jährlich neu festgelegten Ostertermin feiern wir aber in besonderer, festlicher Weise dieses größte Fest der Christenheit.Einen kleinen Schatten gibt es jedoch: Wir feiern nicht...

[mehr]

Ahnenforschung und eine Fotoausstellung

Dan Median, Architekt und leidenschaftlicher Fotograf, erfasste durch die Kameralinse Eigenheiten der Bauweise im Burzenland, Tore, Fenster, Details welche meistens übersehen werden, die jedoch die Besonderheit  unserer Umgebung ausmachen. Nachdem er einen Band mit den architektonischen Merkmalen zusammenstellte, eröffnete Median vorige Woche, eine persönliche Fotoausstellung im Ethnografiemuseum in Săcele, welche viel von seiner persönlichen...

[mehr]

„Ein offenes Haus für Leute, die gerne singen“

„Der Bachchor hat uns immer wieder mit schönen musikalischen Aufführungen beschenkt. Es waren bewegte Jahre, und es grenzt fast an ein Wunder, dass der Chor fortbestanden hat. Wir freuen uns über seine Geburtstagsfeier.“ Mit diesen Worten begrüßte der Forumsvorsitzende Wolfgang Wittstock die „Geburtstagsgäste“, die vergangene Woche dem Jubiläumsvortrag über den Kronstädter Bachchor beiwohnten. Die Geschichte der Singgemeinschaft wurde von ihrem...

[mehr]

Ausdruck einer Gemeinschaft

Bei dem am Samstag verzeichneten kalten Winterwetter hätte der Osterbasar des Kronstädter Handarbeitskreises fast auch als Adventsbasar bezeichnet werden können. Doch das hinderte die zahlreichen Gäste nicht, den Basar im Festsaal des Forums zu besuchen, bei Kuchen und Kaffee zu plaudern. Und natürlich war das Interesse an dem Angebot, wie üblich, besonderes groß. Die von Brigitte Grossu und Diana V²deanu schön verzierten Osterhasen, -lämmer und...

[mehr]

WANDERN: Zehn Tipps von Salvamont

Die rumänische Bergwacht verteilt an die Bergfreunde und Wanderer, vor allem an jene die weniger Erfahrung haben, eine Auflistung von zehn Ratschlägen, die für Ausflüge in der warmen Jahreszeit gedacht sind. Es ist wohl nicht überflüssig, sie auch in dieser Rubrik aufzuzählen und ein weiteres Mal daran zu erinnern.1.Vor einem Ausflug sollte man informiert sein über: die beabsichtigte Trasse und ihrer Schwierigkeitsgrad; die Wettervorhersage; die...

[mehr]

Sinkende Tendenz beibehalten

Es gehört schon zur Tradition unserer Wochenschrift, zu Anfang jeden Jahres die vom Kronstädter Evangelischen Kirchenbezirk A.B. uns freundlicherweise zur Verfügung gestellten Evidenz der Zahl der Kirchenglieder am letzten Tag des abgelaufenen Jahres zu veröffentlichen. Diese bildet ein anschauliches Bild der Entwicklung in den einzelnen Kirchengemeinden. Laut dieser Bestandsaufnahme, gezeichnet von Bezirksanwalt Manfred Copony, zählte am 31....

[mehr]
Seite 206 von 248