Die deutschen Dressurreiter haben seit dem 1. Oktober des Vorjahres erstmals eine Frau zum Bundestrainer. Sie heißt Monica Theodorescu und war selber eine der erfolgreichsten deutschen Reiterinnen. Als Mitglied der deutschen Dressurmannschaft konnte sie dreimal aufeinanderfolgend bei den Olympischen Spielen (1988 – Seul; 1992 – Barcelona; 1996 – Atlanta) die Goldmedaille gewinnen. Hinzu kommen Spitzenplatzierungen bei Welt- und...
Eine Wandertour in Rumänien bietet meist hügelige Landschaften, Sträucher, Bäume, Weiden und Gerüche. Rund um Seligstadt/Seliştat ist nun ein neuer Sinneseindruck hinzugekommen und Folgendes kann beobachtet werden: Eine Gruppe von Wanderern bleibt plötzlich stehen und bildet einen Kreis. Aus der Hosentasche holt man ein Smartphone hervor. Jeder einzelne beugt sich leicht über das Gerät, verstummt und lauscht. Was sie hören, ist nicht der neuste...
Verehrte Bartholomäer Festgemeinde!Auseinandersetzungen können unheimlich lange nachwirken, sie können polarisieren bis über den Punkt hinaus, wo man sich an die Streitsache eigentlich gar nicht mehr genau erinnern kann. Um einen solchen Fall handelt es sich, wenn wir heute der 150. Wiederkehr der Eigenständigkeit der Bartholomäer Kirchengemeinde in Kronstadt gedenken. Zur Illustration der Polarisierung ein Beispiel, das Heinrich Zillich in...
Seit zwölf Jahren ist der Theologe Christian Plajer Stadtpfarrer von Kronstadt. Zwar hatte er bis zu seiner Wahl im Herbst 2001 noch nie einen „offiziellen“ Wohnsitz in der Stadt am Fuße der Zinne, doch fühlt er sich inzwischen „in Kronstadt verwurzelt“. Vor seinem Studium der evangelischen Theologie in Hermannstadt (1984-1989) war er in Heldsdorf im Burzenland zu Hause und Schüler des Honterus-Gymnasiums. Nach dem Studienabschluss war er in der...
In festlichem Rahmen und unter großer Beteiligung wurde am 18. September 1938 der evangelische Kindergarten in Neustadt eingeweiht. Es war eine neue gesellschaftliche Einrichtung für diese Burzenländer Gemeinde, die von den Neustädtern errichtet werden konnte. Vorausgegangen waren in den Jahren 1839 bis 1841 der Umbau der Kirche, es folgte dann der Bau der Schule von 1876 bis 1878 und das Gemeindehaus, errichtet in den Jahren 1926 – 1927. Der...
Der Kronstadtbesuch Seiner Exzellenz Dr. Dr. h.c. Michael Schwarzinger begann bei der Evangelischen Kirche in Bartholomä, mit einem kurzen Orgelkonzert und der Besichtigung des Kirchenbaues. Während des Besuches im Bürgermeisteramt, wo Seine Exzellenz von Bürgermeister George Scripcaru und dem Kreisratsvizevorsitzenden Dr. Mihai Pascu empfangen wurde, wurde der Stand mehrerer Stadt- und Kreisprojekte vorgestellt. Auch wurden einige gemeinsame...
Unter einem besonderen Zeichen stand das diesjährige Bartholomäusfest, da heuer im Mai 150 Jahre seit der Gründung dieser eigenständigen Kirchengemeinde begangen wurden. Es ist eine Besonderheit im Rahmen der Evangelischen Landeskirche A. B., dass in einer Stadt zwei Kirchengemeinden bestehen. Dieses trifft für Kronstadt zu, wo es die Honterus- bzw. die Bartholomäusgemeinde gibt. Diese Trennung bestand bis vor Kurzem auch auf weltlicher Ebene in...
Am Sonntag wurde in der Tartlauer Kirchenburg ein doppelter Geburtstag gefeiert:Die Konzertreihe „Diletto musicale“, die an den Sonntagen des Monats August zu Musik vom Feinsten einlädt, wurde fünfzehn; der Kronstädter Jugendbachchor, dessen Tätigkeit in enger Verbindung mit dem Festival steht, wurde zwanzig. Die zwei „Jubilare“ wirken souverän, erfahren und enthusiastisch. „Diletto musicale“ wurde 1999 von dem Kirchenmusiker Steffen Schlandt ins...
Ein weiterer Forschungsband des unermüdlichen Kronstädter Historikers Gernot Nussbächer, der diese Woche seinen 74. Geburtstag begeht und wir ihm zu diesem Anlass weitere Schaffenskraft und Gesundheit wünschen, erschien kürzlich vor der Austragung der ersten Auflage der Haferland-Kulturwoche. Sowohl wertvoll als auch nützlich ist dieser nun elfte Band der von ihm herausgebrachten Dokumentationsreihe „Aus Urkunden und Chroniken“, da er der...
Attila Boldizsar stammt aus Szekler Neumarkt/ Tg. Secuiesc, hat in Deutschland studiert und ist nun in Radeln/Roadeş anzutreffen. Wenn heute von Radeln gesprochen wird, fällt in der Regel schnell auch der Name Peter Maffay. So auch in diesem Fall, denn Boldizsars Wohnung und Arbeitsplatz ist der Erlebnis-Bauernhof – ein gemeinsames Projekt der Peter-Maffay-Stiftung und der BayWa Stiftung. Der Hof soll vor allem dem Ferienheim für traumatisierte...