KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

WANDERN: SKV Kronstadt - Ein neuer Sitz

Was an dieser Stelle angedeutet wurde, ist nun offiziell: Die Vollversammlung der SKV-Sektion Kronstadt vom 29. März bewilligte die Verlegung des Vereinssitzes aus der Kronstädter Schwarzgasse (str. Bălcescu) in die vereinseigene Schutzhütte „Julius Römer“ am Schuler/Postăvarul. Um in Zukunft das Einberufen und Abhalten solcher Vollversammlungen zu erleichtern, wurde eine Satzungsänderung vorgeschlagen und auch befürwortet, in der auf das bisher...

[mehr]

Wer erfand die Sommerzeit?

Wir haben sie wieder: die Sommerzeit! Die Uhren haben wir um eine Stunde vorgestellt und somit nutzen wir das Tageslicht voll und mehr. Schön, doch wer hatte als Erster diese Idee;  wann und wo wurde sie angewandt aber vor allem: weshalb?Um eine – wenn auch nicht vollständige – Antwort zu geben, sollte erst mal die Zeitmessung genauer definiert werden: Die Zeit ist eine physikalische Größenart mit dem Formelzeichen t, und der im Internationalen...

[mehr]

Etwas Neues

Wann geschieht etwas Neues! Wir wünschen uns tief in unserer Seele etwas Neues. Nicht bloß eine neue Mode, ein neues Auto oder einen neuen Nachbarn, nein wir sehnen uns nach einem Ereignis, das uns in guter Weise ganz neu macht. Freilich, immer wieder machen wir die Entdeckung, dass das vermeintlich Neue doch nur eine Spielart des alt Bekannten ist. Wie kann Neues geschehen? Jedenfalls nicht, indem man vor den alten Problemen davonläuft. Das...

[mehr]

Über Norm und Abnorm in Literatur und Alltag

Zwischen dem 22. und dem 24. März veranstaltete die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät der Transilvania Universität Braşov in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens die XV. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik zum Rahmenthema  „Norm und Abnorm in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache. Paradigmen des Bestandes und der Erneuerung.“Die Veranstalterin Dr. Carmen Elisabeth Puchianu  eröffnete die...

[mehr]

Osterbasar des Kronstädter Frauen-Handarbeitskreises

Ausgehend von dem Monatsspruch für März: „Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele“, machte Pfarrer Martin Meyer bei der Eröffnung des Osterbasars des Kronstädter Handarbeitskreises, im Festsaal des Forums auf die Rolle dieser Einrichtung aufmerksam. Diese  Frauen leisten einen wichtigen Dienst an der Gemeinschaft, und nicht nur das, sie lösen immer wieder...

[mehr]

Erwachsenwerden...live auf der Bühne

Schon zum zweiten Mal überrascht „ImPuls“, die Theatergruppe des Deutschen Jugendforums Kronstadt: mit einer Aufführung im Kulturzentrum Redoute, mit souveräner Selbstorganisation, mit pikanter Thematik. Am Freitag fand vor vollem Saal  – fast möchte man „ausverkauft“ sagen – die Premiere des Stücks „Die Frauenmenagerie“ statt. Der Text ist eine Kollage von  Isolde Cobe], Schauspielerin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und Leiterin der...

[mehr]

Außerordentliche Begabung und Freude an schöner Musik

Des Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) widmete am 20. März einen stimmungsvollen, sehr gelungenen musikalischen Nachmittag dem Komponisten Norbert Petri, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Der volle Saal zeigte, dass Leben und Werk des Musikers auch drei Jahrzehnte nach seinem Tod auf reges Interesse bei den Kronstädter Musikfreunden stoßen. Über das Wirken von Norbert Petri (1912-1978) referierte der...

[mehr]

Auch politische Identität bewahren

Begegnungen mit den Forumsmitgliedern und -sympathisanten in Kronstadt, Reps, Zeiden und Deutsch-Weißkirch standen am vergangenen Mittwoch und Donnerstag im Terminkalender des Abgeordneten der deutschen Minderheit im Rumänischen Parlament, Ovidiu Ganţ. Die Einladung diesbezüglich hatte Karl Arthur Ehrmann, Geschäftsführer der Saxonia Stiftung und Vorstandsmitglied im Kronstädter Kreisforum, lanciert. Die Veranstaltungen waren in der Tat „ein...

[mehr]

Den Zeiten und Entwicklungen angepasst

Am Samstag, dem 24. März, fand in Rosenau die Vollversammlung der „Saxonia“ Stiftung statt, bei welcher durch die Berichte des Stiftungsvorsitzenden und des Geschäftsführers mehrere Anstöße für zukünftige Entwicklungen gegeben wurden. Der Bericht von Georg Franz, Vorsitzender der Saxonia – Transilvania Stiftung, umfasste neben einer Übersicht der Rahmenbedingungen, welche der Gründung der Stiftung zugrunde lagen, auch eine erste Bilanz der...

[mehr]

Neue Herausforderungen an das Kronstädter Kreisforum

Die Sitzungen der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) sind öffentliche Veranstaltungen, an denen jedes Forumsmitglied teilnehmen kann. Das Wahlrecht sowie das Recht, zu den Punkten der Tagesordnung Stellung zu nehmen, stehen nur den Mitgliedern der Vertreterversammlung zu. Dieses sind insgesamt 40 Personen, je 20 seitens des Stadtforums und 20 aus dem Kronstädter Kreisgebiet. Die...

[mehr]
Seite 229 von 246