„Demokratie sucht Mitstreiter“. Unter diesem Motto wurde zwischen dem 21. und dem 23. Mai im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Konstanza debattiert.
Demokratie ist mehr als ein Wort, mehr als ein System, sie ist die Stimme des Volkes, das auf offenen Wegen geht. Sie wächst dort, wo Meinungen sich begegnen, wo Argumente und Überzeugungen ringen, nicht um Sieg, sondern um Wahrheit.
Mein Weg in die Debattenwelt begann, als ich mich letztes Jahr, in der 10. Klasse, fast zufällig in die Debattengruppe einschrieb. Nachdem ich mich unter der Betreuung von Frau Lehrerin Beatrice Greif mehrere Monate vorbereitet hatte, hatte ich die Ehre, meine Schule, das Nationalkolleg „Dr. Ioan Me{ot²“, im Schulverbund des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ erfolgreich zu vertreten und mich in dem Landesvorentscheid zu qualifizieren. Nach der Niederlage beim Landesvorentscheids ist mir bewusst geworden, dass ich viel besser werden konnte — und musste.
Ein Jahr später ist meine Teilnahme viel reibungsloser gelungen. Dieses Mal habe ich es nicht nur bis ins Halbfinale, sondern auch bis in das Finale geschafft, wo ich den 4. Platz belegt habe! Die diesjährigen Fragen lauteten „Soll Deutschland den Ausbau von Videoüberwachung im öffentlichen Raum ausweiten?“ bzw. „Soll die EU ein gemeinsames Bildungssystem in allen Mitgliedsstaaten fördern?“ Das sind zwei sehr aktuelle und umstrittene Themen, die die Möglichkeit zahlreicher Pro- und Contraargumenten anbieten.
Das Engagement, das die Organisatoren, vor allem Lisa Festring, die Landeskoordinatorin von „Jugend debattiert“ in Rumänien, gezeigt haben, spiegelte sich in der makellosen Organisation aller Aktivitäten wider, darunter ein Workshop, festliche Mahlzeiten und natürlich die Debatten selbst.
Schließlich könnte man sich fragen, ob sich die Teilnahme an einem solchen Wettbewerb wirklich lohnt. Die Antwort ist, ganz selbstvetständlich, ja! Unter den zahlreichen Gründen finden sich das vollumfängliche Verständnis der Welt, das Knüpfen von Freundschaften und nützlichen Kontakten für die Zukunft sowie das Sammeln wertvoller Erfahrungen für das zukünftige Berufsleben. Und Spaß. Ganz viel Spaß!
Also, worauf wartet ihr noch?