Osterbasar im Forum

Der Himmel ist grau und trüb, doch die Stimmung im Festsaal des Deutschen Forums ist ausgelassen und fröhlich. Am Samstag, dem 12. April 2025, lud der Handarbeitskreis von 10 bis 12 Uhr zum Osterbasar ein – wie jedes Jahr. Im Festsaal versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um in guter Gesellschaft über den Basar zu schlendern, sich zu unterhalten und die Gemeinschaft zu genießen.
Die engagierten Damen des Handarbeitskreises boten sowohl selbstgestrickte Kleidung als auch Stickereien, Osterlebkuchen und viele weitere handgemachte Schätze an. Der Duft von selbstgebackenem Kuchen und Kaffee erfüllte den Raum, schuf eine gesellige Atmosphäre und ließ die Gäste an den Tischen zusammenkommen.

Die Eröffnung des Osterbasars wurde von einem Beitrag des Pfarrers Joachim Lorenz begleitet. In der Andacht erinnert er an die Bedeutung der Osterbotschaft – eine Botschaft der Hoffnung, die nicht für sich behalten, sondern mit anderen geteilt werden sollte. Auch Paul Binder, Vorsitzender des Kronstädter Ortsforums und Uwe Leonhardt, der Geschäftsführer des Kronstädter Ortsforums, waren anwesend und kamen mit vielen Gästen ins Gespräch.

Die Kinder und Jugendlichen des Jugendforums bereiteten den Gästen eine besondere Überraschung: Zu Ostermusik tanzten sie in einer Reihe durch den Festsaal und führten danach ein kleines szenisches Spiel auf, das von den Zuschauern viel Applaus erntete.

Frau Puia Marianne ist seit Gründung Mitglied im Handarbeitskreis, doch es macht ihr noch genauso viel Spaß wie am Anfang. Die Gemeinschaft, sagte sie, sei das Schönste dabei, während sie von ihren Erlebnissen mit der Gruppe erzählt. Inzwischen wird der Kreis von Kindern und Jugendlichen des Jugendforums unterstützt. Sie lernen traditionelle Handarbeitstechniken und bringen nicht nur helfende Hände, sondern auch frischen Wind in die Gruppe ein.

Als der Basar zu Ende war und der Festsaal sich geleert hatte, waren noch einige Stücke Kuchen über. Ani Voinea, die Leiterin des Handarbeitskreises, ist zufrieden, auch wenn dieses Jahr nicht so viele Gäste kamen wie erwartet. Durch die heitere Stimmung wurde das jedoch mehr als ausgeglichen. In familiärer Atmosphäre wurde nicht nur der Frühling begrüßt, sondern vor allem die Gemeinschaft gefeiert.