39. Siebenbürgische Akademiewoche in Holzmengen

Holzmengen – Unter dem Motto „‘ne HolzMENGEn Wissen“ findet vom 23. bis 28. September die 39. Siebenbürgische Akademiewoche in Holzmengen/Hosman statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Siebenbürgen entdecken wollen und zugleich das in Europa kulturgeschichtlich einzigartige Siebenbürgen in seiner ethnischen und konfessionellen Vielfalt am historischen Ort näher kennenlernen möchten.

Im Fokus steht dieses Jahr das Dorf Holzmengen im Harbachtal/Valea Hârtibaciului: In kleineren Gruppen werden Themen rund um Siebenbürgen zum Aufbau eines virtuellen Museums erarbeitet. Im Rahmen der Akademiewoche werden das Miteinander, Nebeneinander und das gelegentliche Gegeneinander in Siebenbürgen interdisziplinär behandelt.

Die Veranstaltung verbindet Theorie und Praxis: Auf dem Programm stehen kurze Referate zur siebenbürgischen Landeskunde, praktische Workshops und Exkursionen in die Umgebung. In lockerer Atmosphäre soll es eine Woche lang um Austausch und Diskussion, die Erweiterung kreativer Fertigkeiten sowie die Wissenserweiterung zum Thema Siebenbürgen gehen.

Der Teilnehmerbeitrag pro Person beträgt 200 Lei bzw. 50 Euro; enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme an den Exkursionen. Die Unterbringung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt im Pfarrhaus in Holzmengen in Mehrbettzimmern. Die Anreise ist selbst zu organisieren; die Kosten der Anreise tragen zunächst die Teilnehmer. Die Veranstalter bieten bei rechtzeitiger Anmeldung die Abholung aus Hermannstadt an und sind bemüht, im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten einen Teil der Reisekosten zu erstatten.

Das Programm, die Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften und die Tagungsunterlagen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wird um Nachricht gebeten an info@djvs.ro oder kontakt@sjd-siebenbuerger.de.

Die Veranstaltung wird organisiert durch den Deutschen Jugendverein Siebenbürgen (DJVS), durch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg-Hermannstadt (AKSL). Sie wird in Kooperation mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) durchgeführt. Finanziert wird das Projekt durch das Departement für Interethnische Beziehungen (DRI), das Baye-rische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V.