Ausnahmekonzert zu Bartóks 80. Todestag

Großsanktnikolaus – Freitag um 17 Uhr gibt es im Nákó-Kastell von Großsanktnikolaus, wo das örtliche Kulturhaus untergebracht ist, ein Erinnerungskonzert zum 80. Todestag von Béla Bartók (25. März 1881, Großsanktnikolaus – 26. September 1945, New York). In Großsanktnikolaus wurde vom Stadtrat der 5. September zum Bartók-Tag 2025 erklärt. Mit dieser Veranstaltung werden die „Festtage der Stadt Großsanktnikolaus“ eröffnet.

Veranstalter des Ereignisses sind der ungarische Kunst- und Forschungs-Verein „Hazám, hazám, te mindenem“ (benannt nach einem Zitag von Josef Erkel) und der Großsanktnikolauser Pro Bartók Verein, mit Unterstützung des Rathauses Großsanktnikolaus und der Ungarischen Kunstakademie, MMA. Auftreten werden die Sieger des Ungarischen Nationalen Lied- und Gesang-Wettbewerbs für klassische Musik, Ausgabe 2024: Szilvia Szilvagyi, Péter Bodolai (Tenor), Ferenc Endrész (Bariton) und Ádám Dávid Pete, sowie die Solistin des BBC-Chores von Wales, Elisabeth Stilo und die Liszt- und Bartók-Pásztori-Preisträgerin Mária Temes (Sopran).

Eröffnet wird die Veranstaltung vom pensionierten Apotheker Tamás Sándor, dem Gründungspräsidenten des Pro Bartók Vereins und von Bürgermeister Dănuț Groza. Durch das Programm führen Dr. Richly Gábor, Generalsekretär der Ungarischen Akademie der Künste, Elisabeth Sillo und Csaba Bartha.

Im Programm steht von Bartók und von Kodály gesammeltes und bearbeitetes (Volks-)Liedgut, Lieder von George Enescu und Arien aus der Oper Bánk Bán von Erkel Ferenc.

Am Klavier spielt und begleitet die Bartók-Pásztori-Preisträgerin Marianna Vékey und Dr. Ferenc Kerek vom Konservatorium in Szeged, dem musikalischen Leiter und Berater des Großsanktnikolauser Pro Bartók-Vereins.