Befragung zur Lebensqualität gestartet

Temeswar – Wie gut lebt es sich in Temeswar/Timișoara? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Ausgabe des „Barometers der Lebensqualität“, die von der Stadtverwaltung gemeinsam mit der Temeswarer West-Universität ins Leben gerufen wurde.

In nur etwa 15 Minuten können die Einwohnerinnen und Einwohner online bewerten, wie zufrieden sie mit verschiedenen Aspekten des Lebens in der Stadt sind – von Straßen und öffentlichem Verkehr über die Pflege historischer Gebäude bis hin zur Qualität der Grünflächen, sowie den Zugang zu Bildung, Kultur und medizinscher Versorgung.

Der Fragebogen wird von der Fakultät für Soziologie und Psychologie der West-Universität erstellt und ist Teil einer umfassenden wissenschaftlichen Untersuchung. Ziel ist es, verlässliche Daten zu gewinnen, die der Stadtverwaltung und anderen lokalen Institutionen helfen, Entscheidungen zur weiteren Entwicklung Temeswars auf eine fundierte Basis zu stellen.

Der letzte Bericht des Barometers, der auf den Antworten aus dem Jahr 2024 basiert, zeigte ein positives Bild: Über 71 Prozent der Temeswarer und Temeswarerinnen sind überzeugt, dass sich die Stadt in die richtige Richtung entwickelt – der höchste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2016. Befragt wurden 2355 Personen (über 18 Jahre). Die Stichprobe ist nach Geschlecht und Alter geschichtet und repräsentiert 36 Stadtviertelteile. Datenerhebung erfolgte sowohl im persönlichen Gespräch (face-to-face) als auch online. In der Ausgabe 2024 lag ein besonderer Fokus auf der gesellschaftlichen Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger.

Das aktuelle Barometer kann ab sofort online unter e-uvt.ro ausgefüllt werden. Die Teilnahme ist anonym und offen für alle, die in Temeswar leben oder arbeiten. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2026 veröffentlicht und sollen Aufschluss da-rüber geben, wie sich die Wahrnehmung der Lebensqualität in der Stadt verändert hat – und wo noch Handlungsbedarf besteht.