Bolojan besucht Arad: Fortschritte bei Heizkraftwerk, Pläne für Festung

Arad (ADZ) – Premierminister Ilie Bolojan hat am Samstag einen Kurzbesuch in Arad absolviert. Begleitet wurde er von Bürgermeister Călin Bibarț. Auf dem Programm standen Stationen auf der Baustelle des Heizkraftwerks CET Hidrocarburi, in der Festung von Arad sowie auf dem Gelände der ehemaligen Militäreinheit im Stadtteil Gai.

Am CET Hidrocarburi, wo die Umbau- und Modernisierungsarbeiten von der Firma Elsaco ausgeführt werden, konnte sich Bolojan vom Fortschritt überzeugen. Nach Angaben der Verantwortlichen ist das Projekt derzeit zu rund 60 Prozent umgesetzt.

Am vergangenen Mittwoch wurden die letzten beiden alten Heizkessel abgerissen. Im kommenden Winter sollen vier neue Warmwasserkessel in Betrieb gehen. Das neue Kraft-Wärme-Kopplungssystem, das künftig auch Strom erzeugen wird, soll bis zum Sommer 2026 vollständig betriebsbereit sein.

Bei den weiteren Besichtigungen ging es um die Zukunft der Festung von Arad und der ehemaligen Militäreinheit im Stadtteil Gai an der Ausfahrt Richtung Nadlak/Nădlac. Bürgermeister Bibar] hatte dazu bereits Gespräche mit dem Verteidigungsministerium geführt. Ziel ist es, die in der Festung stationierten Truppen in die neu zu bauende Kaserne von Gai zu verlegen, damit die Stadt Fördermittel der EU für die Sanierung der Franziskanerkirche innerhalb der Festung beantragen kann. Das historische Bauwerk ist als Kulturdenkmal der Kategorie A eingestuft.

Die Stadtverwaltung ist für die Vorbereitung des Geländes und den Anschluss an die städtische Infrastruktur zuständig, während das Verteidigungsministerium den Bau der neuen Kaserne übernimmt. Die Förderlinie für das Sanierungsprojekt soll laut der Regionalentwicklungsagentur ADR Vest im Januar 2026 geöffnet werden.