Temeswar – Das Robotikteam CSH des Nationalen Pädagogischen Kollegs „Carmen Sylva“ in Temeswar/Timișoara hat erneut einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: In Allianz mit dem RavenTech (Hunedoara) erreichte es das Finale und gewann den Preis „Strategy & Synergy – Teleop Award“ für strategische Exzellenz im fahrergesteuerten Spielabschnitt. „Bucharest Twin Cup 2025“ (BTC) ist eines der bedeutendsten Off-Season-FTC-Wettbewerb Europas und fand vom 22. bis 24. August an der Rumänisch-Amerikanischen Universität in Bukarest statt. Daran beteiligten sich 40 Spitzenteams aus dem In- und Ausland, darunter auch Teams aus Litauen, den USA (Texas) und Südafrika.
Die Besonderheit der BTC liegt im Allianzen-Format, bei dem Teams in festen Partnerschaften antreten – eine Struktur, die die Entwicklung gemeinsamer Strategien und präziser Roboter-Synchronisation fördert. Bei dieser Ausgabe trat CSH in der Allianz „SparkleRavens“ gemeinsam mit dem Team RavenTech aus Hunedoara an. Das Ergebnis: acht Siege in neun Qualifikationsspielen, Einzug ins Finale und der Teleop-Preis für herausragende strategische und technische Integration im fahrergesteuerten Teil des Spiels.
Das Robotikteam des „Carmen Sylva“-Nationalkollegs wird von der West-Universität Temeswar unterstützt. „Mit diesen Ergebnissen bestätigt das Team CSH erneut sein exzellentes Niveau im Bereich der Bildungsrobotik. Es trägt zur Stärkung des internationalen Ansehens der Stadt Temeswar und Rumänien bei. Die jungen Talente sind Vorbilder für Ehrgeiz und Entschlossenheit – ihre Leistungen sprechen für sich“, so Marilen Gabriel Pirtea, Rektor der UVT.
In diesem Frühling beteiligte sich das CSH Team an der FIRST Tech Challenge Weltmeisterschaft in Houston, Texas. Dort erreichte das Team gleich mehrere Ergebnisse: den dritten Platz als Allianz-Kapitäne im großen Finale; Platz 1 in der Franklin-Division mit zehn Siegen aus zehn Qualifikationsspielen; Gewinner der Franklin-Division als Allianz-Kapitäne; Platz 2 – Control Award, Franklin-Division.