Temeswar - Das Kulturprojekt „Orașul Paralel“ (Deutsch: „Die Parallele Stadt“) geht 2025 in eine neue Phase: Das Temeswarer Publikum erwartet eine Reihe von künstlerischen und kulturellen Erlebnissen, die Theater, Film, Technologie und Stadtgeschichte miteinander verbinden. Die Initiative wird von vom Kulturverein „Diogene“ organisiert und vom Projektezentrum der Stadt unterstützt.
Nach dem Erfolg der Theatertrilogie in den historischen Vierteln von Temeswar – in der Josefstadt/Cartierul Iosefin, der Fabrikstadt/Cartierul Fabric und der Elisabethstadt/Elisabetin (2021–2023) – sowie experimentellen Formaten 2024, bringt „Orașul Paralel“ 2025 unter dem Motto „Die Reise geht weiter“ eine TV-Adaption, immersive Theatererlebnisse und partizipative Formate zurück in den urbanen Raum.
Zwischen dem 16. und 28. August wurde in der Josefstadt eine filmische Adaption des Stücks rund um die Figur Viki (gespielt von Magyari Etelka) gedreht. Die Produktion wurde in einem einzigen dynamischen Take pro Szene gefilmt, ohne Schnitte – um die Authentizität des Originals zu bewahren, so Regisseurin Ana Mărgineanu.
Der Film ist mehr als nur ein Theatermitschnitt – er dokumentiert poetisch und kritisch den urbanen Wandel rund um die Josefstadt: alte Industriegebäude, Graffiti-Kunst, Spuren der Revolution von 1989 und das heutige Leben treffen hier aufeinander.
„Party în Elisabetin“ – bringt erneut ein immersives Theatererlebnis im Oktober in einer Industriehalle der TU „Politehnica“ Temeswar. „Portalul Orașului Paralel“ – eine begehbare Installation war bereits bei städtischen Großveranstaltungen wie Poli Kids Fest, Timișoara City Celebration und Noaptea Campusului Deschis dabei. „CityTalk“ – eine öffentliche Debatte über Filmproduktion und Kulturkooperationen in Temeswar mit Künstlern, Kulturschaffenden und dem akademischen Umfeld ist ebenfalls in diesem Herbst geplant.
Das Projekt bringt 2025 eine vielfältige kreative Gemeinschaft zusammen. Ana Mărgineanu (Regisseurin), Peca Ștefan (Dramaturg), Cristian Ilea (Kameramann), Andreea Duță (Choreografin). Mitwirkende sind u.a. Schauspieler des Ungarischen Staatstheaters „Csiky Gergely“, freischaffende Künstler, Choreografie-Studierende der UNATC, sowie Mitglieder der geflüchteten Community in Temeswar über das Thespis-Theater.
Partner sind u.a. die Temeswarer TU, Liga AC, die Initiative „Timișoara 2023 – Voluntari“ und „Asociația De La 4“.
„Orașul Paralel“ ist mehr als Kunst – es ist eine Einladung zur aktiven Auseinandersetzung mit der Stadt. Durch die Verbindung von Theater, Stadtteilgeschichte und partizipativer Kunst fördert das Projekt eine neue, bewusste Beziehung der Bewohner zu ihrer urbanen Umgebung und ihrem kulturellen Erbe. Weitere Details dazu sind auch von der Webseite orasulparalel.ro abrufbar.