Temeswar – Das „Louis Țurcanu“-Kinderkrankenhaus in Temeswar/ Timișoara erhält über 15,2 Millionen Lei für ein Modernisierungsprojekt: Die neonatologische Intensivstation wird erweitert, modern ausgestattet und mit einem regionalen Trainingszentrum für medizinisches Personal ergänzt. Die Finanzierung erfolgt über den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR), wie die Krankenhausleitung im Rahmen einer Pressekonferenz informierte.
Ziel des Projekts ist es, die Behandlungskapazitäten für kritisch kranke Neugeborene zu erhöhen. Drei zusätzliche Intensivbetten – neben den bestehenden zehn – sollen in eine neue, optimal ausgestattete Klinikstruktur verlegt werden. Diese Maßnahme sei laut Krankenhausmanager Dr. Mihai Gafencu besonders dringend, da das Personal derzeit unter sehr schwierigen Bedingungen arbeite.
Neben der baulichen Modernisierung entsteht ein Trainingszentrum mit modernen Simulationssystemen, das der Ausbildung junger Fachkräfte dient. Das Projekt hat im Februar 2024 begonnen und soll im November dieses Jahres abgeschlossen werden.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung von Screeningprogrammen zur Früherkennung schwerer Erkrankungen wie Frühgeborenen-Retinopathie oder angeborenen Herzfehlern. In der ersten Jahreshälfte 2025 wurden bereits rund 200 schwer erkrankte Neugeborene behandelt – ein Anstieg wohl auch durch die temporäre Schließung der Odobescu-Entbindungsklinik des Städtischen Krankenhauses.
Schon bald könnte auch der Umzug der Neonatologie-Abteilung in das neue Gebäude des Kinderkrankenhauses organisiert werden, sagte der Krankenhausmanager den Lokalmedien gegenüber. Die offizielle Eintragung des neuen Krankenhausgebäudes ins Grundbuch erfolgte am 22. Juli - ein entscheidender Schritt für den Start der Verlegung. Noch ausstehend sei jedoch die Finanzierung nichtmedizinischer Ausstattung. Wird dieser Aspekt gelöst, so könnte die Abteilung binnen zwei Monaten verlegt werden.