Fahrräder als Teil des Bildungs- und Freizeitangebots

Über 700 Kinder und Erwachsene über „Biciteca RO Bike“ in Bewegung

Temeswar – Das kostenlose Fahrrad-Ausleihsystem „Biciteca RO Bike“ erfreut sich wachsender Beliebtheit in der gesamten Westregion. Über 700 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 15 Gemeinden in den Verwaltungskreisen Temesch/Timiș, Arad, Karasch-Severin/Caraș-Severin und Hunedoara haben bereits das Angebot genutzt.

„Biciteca RO Bike“ ist ein innovatives Konzept, bei dem Fahrräder wie Bücher in einer Bibliothek ausgeliehen werden können. Die Initiative wurde von der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung mit Unterstützung von SMW, Decathlon Rumänien und lokalen Partnern entwickelt. Der Wert der bereitgestellten Fahrräder beläuft sich auf etwa 35.000 Lei. Die Aktion ist Teil des umfassenderen Programms „RO Bike Valley“, das sich dem Aufbau eines nachhaltigen Fahrrad-Ökosystems in Rumänien verschrieben hat. Ziel ist es, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, aktive Gemeinschaften und einen gesunden Lebensstil zu fördern.

Im Rahmen des Programms wurden Anfang des Jahres mehr als hundert neue Fahrräder von der Fahrradfabrik SMW bereitgestellt und über das Konzept „Biciteca RO Bike – die Fahrradbibliothek“ an Schulen und Organisationen verteilt. Die Fahrräder können nach einem individuell festgelegten Ausleihsystem kostenlos genutzt werden – sei es für ein paar Stunden bei einem Ausflug oder für mehrere Wochen im Alltag.

Im Kreis Temesch, zum Beispiel, kamen die Fahrräder in Großkomlosch/Comloșu Mare bei geführten Touren des Vereins „Colț de Banat“ zum Einsatz. An der Schule in Boldur werden sie aktiv im Sportunterricht, in Projekten, während Pausen oder bei besonderen Anlässen genutzt. In Pesac stehen sie für sportliche Aktivitäten im Herbst bereit.

Auch in Karasch-Severin nutzen Schulen wie das „General Dragalina“-Lyzeum in Orawitza/Oravița, das „Traian Lalescu“-Nationalkolleg in Reschitza/Reșița oder die Schule in Ciudanovița die Fahrräder sowohl im Unterricht als auch für schulische Veranstaltungen. Die Jugendgruppe Volontera „Moje Karaševo“ in Karaschowa/Carașova organisiert mit den Fahrrädern regelmäßig Veranstaltungen, und die Pittner-Schule in Reschitza bietet geführte Radtouren durch die Stadt an. In Ferdinandsberg/Oțelu Roșu sind die Räder öffentlich zugänglich, einige werden zudem im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten genutzt. In Hunedoara werden die Räder an der Schule „Avram Iancu“ in Altenburg/Baia de Criș und am Pädagogischen Nationalkolleg„Regina Maria“ in Diemrich/Deva im Sportunterricht und bei Schulveranstaltungen eingesetzt. Auch hier können Schüler die Fahrräder für begrenzte Zeit ausleihen.

Weitere Infos und Details zur Aktion sind von der Webseite robikevalley.ro abrufbar.