Temeswar – Die achte Ausgabe des Eufonia Festivals, des bedeutendsten Kammermusikfestivals Westrumäniens, findet vom 2. bis 28. September in Temeswar/Timișoara statt. Unter dem Motto „Musical Optimism“ erwarten das Publikum: zehn Konzerte an besonderen Spielorten, drei soziale Konzerte, fünf Bildungsveranstaltungen, eine Konferenz und zahlreiche internationale Meisterklassen mit renommierten Künstlern.
Neu in diesem Jahr ist die erste Ausgabe der Eufonia Brass Academy (19. bis 24. September), mit Meisterkursen und Konzerten von internationalen Blechbläserstars wie Ionuț Podgoreanu (Horn), Andrei Kavalinski (Trompete) und Jeroen Mentens (Posaune).
Das Festival behält die Sektionen Eufonia Baroque Academy (2. bis 11. September) und Eufonia Masterclass (22. bis 29. September) bei, die wie bisher große Namen der internationalen Musikszene zusammenbringen. Zu den Künstlern, die vor Publikum auftreten und Meisterkurse für die über hundert jungen Musiker aus aller Welt geben werden, die sich für das Festival angemeldet haben, gehören: Petra Müllejans, Bernhard Forck, Mayumi Kanagawa, Vlad Popescu, Anna Puig, Daniela Koch, Anna Maria Wünsch, Diego Cantalupi, Mimoe Todo, Florian Schmidt Bartha, Thomas Holzmann, Anton Spronk, Doga Saçilik, Jean Selim Abdelmoula und Luka Mitev.
Angelica Postu, permanente Gastrednerin des Festivals, die sich durch ihre Lehr-, Klinik- und Forschungstätigkeit für die Integration wissenschaftlich fundierter und kulturell verankerter musiktherapeutischer Ansätze in die allgemeinen Gesundheits- und Bildungssysteme einsetzt, wird am 23. September um 18 Uhr im Temeswarer Projektezentrum einen Vortrag zum Thema „Glück im kreativen Schaffen – selbstverständlich oder eine Suche?“ halten.
Eufonia 2025 bringt aber auch eine Reihe von Konzerten mit. Innerhalb von Eufonia Baroque Academy wird ein Konzert in Opsenitz/Ofsenița, am 5. September, um 20 Uhr, in der römisch-katholischen Kirche vor Ort gehalten. Am darauffolgenden Abend, wird in Temeswar, am 6. September, um 19 Uhr, ein weiteres Konzert in der Synagoge in der Innenstadt ausgetragen. Das außergewöhnliche Konzert „Baroque for All“ findet am 10. September, um 19 Uhr, in Winga/Vinga, Kreis Arad, statt.
Das Konzert „Europa“ steht am 11. September, um 19.30 Uhr, im Hohen Dom zu Temeswar, an.
Innerhalb von Eufonia Brass Academy wird am 23. September, um 19.30 Uhr, ein Konzert im Dachgeschoss der Fakultät für Kunst und Design gehalten. „Where Brass meets the Sky“ ist für den 24. September, um 19 Uhr, im Innenhof des Projektezentrums Temeswar geplant.
Innerhalb von Eufonia Masterclass wird „Young Spirit“, am 25. September, 19 Uhr, im Orpheum-Saal der Fakultät für Musik und Theater dargeboten. In der B1-Mansarde der Therersien-Bastei sind dann die Konzerte „Young Generation“, am 26. September und „Young Artist“, am 27. September, beide um 19 Uhr geplant, wobei, „Sunny side up“, am 28. September, um 19 Uhr, im Capitol-Saal dargeboten wird.
Das Eufonia-Festival bringt klassische Musik auch Menschen näher, die aus verschiedenen Gründen nicht regelmäßig Zugang zu kulturellen Veranstaltungen haben. So sind die Stiftung „Timișoara 89’“, das Tageszentrum für Kinder mit Behinderungen „Podul Lung“ und das Romsilva Museum für Jagd und Forstwirtschaft in Charlottenburg die Orte, an denen die Künstler durch ihre Musik einen Hoffnungsschimmer bringen werden.
Die musikalische Bildung spielt eine wichtige Rolle im Leben des Festivals. So werden die Künstler auch in diesem Jahr versuchen, Kinder und Jugendliche aus mehreren Bildungseinrichtungen der Stadt zu inspirieren, eine musikalische Karriere in Betracht zu ziehen. Die Künstler werden im Nationalen Pädagogischen „Carmen Sylva“-Lyzeum, im Theoretischen „Nikolaus Lenau“-Lyzeum, im Theoretischen „Grigore Moisil“-Lyzeum, im Nationalen „C. D. Loga“-Kolleg und im Nationalen Banater Kolleg auftreten.
Das ausführliche Programm des Festivals und weitere Details sind unter filarmonicabanatul.ro abrufbar.