Kunst, Musik und Solidarität am Sonntag

Zum dritten Mal ukrainischer Unabhängigkeitstag in Temeswar begangen

Aktuell leben rund 1500 Hundert ukrainische Bürgerinnen und Bürger in Temeswar – geflüchtet vor dem Krieg. Zum dritten Mal wurde der ukrainische Unabhängigkeitstag gemeinsam vor Ort gefeiert. Foto: Kristina Lytvynenko, Faina UA

Temeswar – Am 24. August feierte die ukrainische Gemeinschaft in Temeswar/Timișoara den Unabhängigkeitstag der Ukraine mit einem vielfältigen Programm aus Kunst, Musik und Dialog. 

Die Temescher Zweigstelle der Ukrainischen Union organisierte eine Podiumsdiskussion in der ersten Hälfte des Tages. Vertreter der ukrainischen Gemeinschaft, lokale Behörden und jeweilige Organisationen setzten sich an einen Tisch. Die Botschaft war klar und einfach: „Unsere Solidarität bleibt unerschütterlich, wir sind immer da, wenn wir gebraucht werden, denn der Mut der ukrainischen Helden inspiriert uns alle, stärker und besser zu sein“. 

Im Rahmen des Projekts „Faina Casa – Kultur, die verbindet“ wurde am späten Nachmittag und am Abend ein Mikrofestival auf dem Trajansplatz/Piața Traian organisiert. Die „Faina Party“ brachte Live-Musik, Gemeinschaftskunst, ukrainische Küche und weitere interaktive Bereiche zusammen. Ein besonderer symbolischer Moment war das gemeinsame Anzünden von Kerzen auf einer großen Torte – ein Zeichen der Einheit und Hoffnung. 

Parallel dazu leitete das Temescher Jugendhaus FITT einen Workshop zum Thema Frieden. Innerhalb der 9. Ausgabe des Timișoara Refugee Art Festivals (TRAF) war auch der Verein LOGS mit einem Setup auf dem Trajansplatz dabei. Ein Video-Podcast wurde aufgenommen, der die Perspektiven ukrainischer Geflüchteter in Temeswar nach drei Jahren Krieg in der Ukraine sowie die Sichtweise der Einheimischen auf den Integrationsprozess beleuchtet.

Das Mikrofestival war Teil des Projekts „Faina Casa“, das fünf Schwerpunkte verfolgt: Community Art, Film, Playback-Theater, Widerstand und kulturelle Feste – mit dem Ziel, den interkulturellen Dialog zwischen der rumänischen und ukrainischen Gemeinschaft in Temeswar zu fördern.

Das Programm geht am Freitag, den 29. August, in der Buchhandlung „Cărturești Mercy“ weiter mit der Ausstellung „Path to Freedom“, gefolgt von einem Film-abend und einer Diskussion zum Thema Widerstand und Identität.