Streicher und Bläser stecken drei „Michelsberger Spaziergänge“ ab

Michelsberg – Im Vergleich zu den Sommern der letzten zwei Jahre fallen sie zwar kürzer, nicht aber vollständig aus: Fans und Kenner der „Michelsberger Spaziergänge“ in der siebenbürgisch-sächsischen Dorfkirche barocker Gestaltung des 18. Jahrhunderts im gleichnamigen Ort bei Hermannstadt/Sibiu müssen trotz der vorübergehend geringeren Anzahl Konzerte nicht auf ihre Fahrt zum Genuss von Kammermusik in das rumänische Cisnădioara verzichten. Die erste von drei Gelegenheiten dazu bietet sich am Sonntag, dem 27. Juli, durch den Auftritt des vor drei Jahren von Studentinnen und Studenten in Klausenburg/Cluj gegründeten Streichquartetts „Quadrivium“. Je ein Werk Felix Mendelssohn-Bartholdys und Ludwig van Beethovens hat es fest aufzuführen versprochen. Den zweiten Termin am Nachmittag des 3. August bestreitet das gleichfalls an der Gheorghe-Dima-Musikakademie formierte Bläserquintett „Fantastique“, mit dessen Gestaltung der „Bilder einer Ausstellung“ Modest Mussorgskis und von Maurice Ravel in Bearbeitung für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Mitte August 2024 die Ziellinie der „Michelsberger Spaziergänge“ erreicht worden war. Ihre aktuelle Auflage schließt am 10. August mit einem Konzert von Monica Robescu und Caroline Hausen als Spielerinnen unterschiedlicher Blockflöten. Genauso wie auch im vorigen Jahr freuen sie sich als „Donne fugate“ auf ihren Auftritt vor Michelsbergs Publikum und haben sich wegen eines barocken Programms Verstärkung an der Laute durch Stefan Haas gesichert, der inklusive künstlerische Erfahrung aus Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens, mitbringt. Alle drei Konzerte beginnen um jeweils 17 Uhr bei kostenlosem Eintritt und erfolgen unter Hinweis darauf, dass die veranstaltende evangelische Kirchengemeinde sich auf Spenden am Ausgang auch für die anschließende Bewirtung im Pfarrhof freut. Näheres zum musikalischen Inhalt findet sich auf der Homepage michelsberger-spaziergaenge.evang.ro.