Über 1500 Besucher beim „Științescu & Freunde“-Festival

Auch Schüler der Lenau-Schule machten beim Științescu-Festival im Wassermuseum mit. Foto: Facebook Nikolaus Lenau Lyzeum

Temeswar – Dass sie an Wissenschaft interessiert sind, das zeigten vorigen Samstag viele Kinder und Jugendliche Temeswars. Mehr als 1500 Teilnehmer besuchten das Wissenschaftsfestival „[tiin]escu & prietenii 2025“ im Wassermuseum und verwandelten das Haus in einen Ort voller Neugier, Experimente und Entdeckungen.

Beim Wissenschaftsmarkt konnten Kinder gemeinsam mit ihren Eltern experimentieren, während Mentoren vorführten, wie faszinierend STEAM-Bildung (Science, Technology, Engineering, Arts, Mathematics) sein kann, wenn Wissenschaft, Technologie, Kunst und Spiel miteinander verschmelzen. Von kleinen Forschern bis hin zu Jugendlichen mit Leidenschaft für Robotik, Seismologie oder Fotografie – alle entdeckten, dass Wissenschaft weit über Schulbücher hinausgeht und in der Gemeinschaft Anwendung findet. Auch die deutsche Nikolaus-Lenau-Schule war bei „Științescu“ dabei. Der Biologiekreis „Lenau Biocoders“, koordiniert vom Biologielehrer Adrian Balog, war mit den Schülern der Klassen 5 D und 5 E dabei, wo sie Geräte mit Arduino bauten. Der Robotik-Club „Unplugged Lenau“, koordiniert von den Informatiklehrern Violeta Ruican und Ovidiu Ruseț, begeisterte die Festivalteilnehmer mit seinen Robotern.

„Mit dem Științescu-Programm wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, dass Wissenschaft zugänglich, unterhaltsam und eng mit ihrem Alltag verbunden ist. Dass über 1500 Menschen gemeinsam mit uns auf Entdeckungsreise gegangen sind, beweist die inspirierende Kraft der STEAM-Bildung“, erklärte Daniela Chesaru, Geschäftsführerin der Temeswarer Gemeinschaftsstiftung, die das Științescu-Festival organisiert.

Partner bei der Festivalveranstaltung waren das Museum des Wassers und der Temeswarer Wasserbewirtschaftungsbetrieb „Aquatim S.A“. Hinter der Veranstaltung standen Dutzende Mentoren, Freiwillige und Organisationen, die an die Kraft praxisnaher Bildung und Zusammenarbeit glauben.