Hermannstadt – Seinen aktuellen musikalischen Reiseplan stellt es am finalen Oktober-Wochenende im schweizerischen Einsiedeln und dem keine zehn Kilometer entfernten Nachbarort Schindellegi vor – die Route allerdings führt nach Siebenbürgen, weswegen das bis zu 70 Mitglieder zählende Freizeit-Orchester „Wood and Metal Connection“ (WMC) aus dem Kanton Schwyz sowie umliegenden Regionen das farbenfrohe Repertoire der „Transylvanian Journey“ Samstagabend, am 11. Oktober, um 19 Uhr zunächst im Thaliasaal in Hermannstadt/Sibiu aufführt. Das Programm steht ganz unter dem Zeichen des Profils von WMC, dessen Schlagzeuger, Bläser und Streicher hobbymäßig Film- und Rockmusik erarbeiten und zwei- bis dreimal jährlich mit Dirigentin Susanne Theiler auf die Bühne bringen.
In der Folge wird einschließlich im Thaliasaal mit schwerem Geschütz aufgefahren, da nicht mehr und nicht weniger als prominente Kino-Tonspuren der Komponisten Jerry Goldsmith, John Williams und Hans Zimmer zu erwarten sind und ihre Kraft sich auch durch die „Tänze aus Siebenbürgen“ Béla Bártoks ziehen wird. Ergänzend zum „Siebenbürgenlied“ auf Deutsch, dem Sänger und Sängerinnen des Hermannstädter Bachchors ihre Stimmen mit zu leihen versprochen haben, gelangen auch Arrangements zweier Volkslieder aus der Schweiz zur Präsentation, wovon das eine im rätoromanischen Dialekt erklingt.
Ein weiterer Fixpunkt auf dem Programm ist der Gotthard: als alpenländisches Filmmotiv, aber auch als Name einer schweizerischen Rockband, deren Hits von Fabian Römer zum Kinostreifen von Urs Egger (2016) das WMC nachspielt. Der Eintritt zum Gastkonzert im Thaliasaal ist ab 18.30 Uhr möglich, kostenlos und mit der Aufforderung zur Beteiligung an einer Kollekte verbunden. Für das Zuschneiden des Repertoires auf das WMC und seine spezifische Besetzung durch Amateure in der Mehrzahl und einige Profis zeichnet auch Dirigentin Susanne Theiler verantwortlich.