Verbindung zwischen Kultur und schulischer Bildung gefördert

Bildungsprojekt verknüpft Bildung, Wissenschaft und Kunst. Foto: Aquatim-Stiftung

Temeswar – Die Aquatim-Stiftung startet am 29. September das Kulturprojekt „Hai la Muzeu!“ (Deutsch: „Komm ins Museum!“), das eine lebendige Verbindung zwischen Kultur und schulischer Bildung schaffen soll. Das Projekt wird von der Stadt Temeswar/Timișoara über das Projektezentrum finanziert und läuft bis zum 31. Oktober 2025.

Im Mittelpunkt stehen Schulbesuche im Temeswarer Wasser-Museum, die Kindern und Jugendlichen nicht nur Wissen, sondern auch spielerische und interaktive Erlebnisse bieten sollen. Dabei werden die Aktivitäten vorab mit Schülergruppen getestet. Lehrkräfte nehmen an speziellen Fortbildungssitzungen teil, um Unterrichtsmaterialien, Spiele und Methoden zu entwickeln, die später im Schulalltag eingesetzt werden können.

Beteiligt sind die Allgemeinschule Nr. 19 und das Orthodoxe Theologische „Sf. Antim Ivireanul“-Lyzeum, die mit 16 Lehrkräften und rund 200 Schülern am Projekt teilnehmen. Gemeinsam werden sie ein praxisnahes „Schlüsselprojekt“ erarbeiten, das anschließend als fester Bestandteil in das Angebot des Museums aufgenommen wird. Mit diesem Projekt setzt die Aqua-tim-Stiftung ein klares Signal für die Verankerung von Museumspädagogik in der Schullandschaft und in der lokalen Gemeinschaft.

Dabei soll der Dialog zwischen Generationen gefördert werden sowie Bildung, Wissenschaft und Kunst verknüpfen. „Es stärkt auch die Rolle des Wasser-Museums als Ort des Lernens und kulturellen Austauschs“, so die Organisatoren. Die erste Aktivität – eine Schulung für Lehrkräfte – findet am 4. Oktober ab 9 Uhr im Wasser-Museum statt.