Wallfahrten zu Mariä Himmelfahrt

Gläubige von nah und fern pilgern nach Radna und Tschiklowa

Die Basilika in Maria Radna erwartet am Freitag Hunderte von Gläubigen zum Hochfest Mariä Himmelfahrt. Foto: Raluca Nelepcu

Radna/Tschiklowa – Anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt findet in der Basilika der Mutter der Gnaden in Maria Radna, im westrumänischen Verwaltungskreis Arad, ein festliches Wallfahrtsprogramm statt. Am Vorabend, Donnerstag, den 14. August, wird um 18 Uhr eine Heilige Messe in rumänischer und ungarischer Sprache gefeiert, gefolgt um 19 Uhr von einer Messe in kroatischer Sprache. Um 20 Uhr beginnt das Rosenkranzgebet, dem sich eine feierliche Prozession mit dem Gnadenbild vor der Basilika anschließt.

Am Hochfest selbst, Freitag, den 15. August, startet der Tag um 7.30 Uhr mit einer Heiligen Messe in kroatischer Sprache, gefolgt um 9 Uhr von einer Messe in ungarischer Sprache. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das um 11 Uhr beginnende Hochamt in rumänischer, ungarischer und deutscher Sprache, zelebriert vom römisch-katholischen Bischof von Temeswar/Timișoara, Josef Csaba Pál. Die Festpredigt hält Zoltán Kocsik, Domherr und Direktor des Römisch-Katholischen Theo-logischen „Gerhardinum“-Lyzeums. Um 13 Uhr folgt eine Messe in rumänischer Sprache, um 14 Uhr eine griechisch-katholische Heilige Messe. Den Abschluss bildet um 17 Uhr ein Konzert von Gheorghe Iovu, dem Begründer der therapeutischen Musik in Rumänien.

Am 14. und 15. August findet auch die traditionelle Wallfahrt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt nach Maria-Tschiklowa im Kreis Karasch-Severin statt. Gläubige aus mehreren Ländern werden in der Wallfahrtskirche zusammenkommen, um gemeinsam zu beten und den besonderen Festtag der Aufnahme der Gottesmutter in den Himmel zu feiern.

Das zweitägige Programm beginnt am Donnerstag, dem 14. August, um 19 Uhr mit einer Heiligen Messe in tschechischer Sprache. Am Freitag, dem 15. August, folgen um 7 Uhr ebenfalls eine tschechische Messe und um 10 Uhr der Kreuzweg auf dem Kalvarienberg. Bei schlechtem Wetter wird dieser Kreuzweg in der Kirche gebetet. Um 11 Uhr wird die Festmesse in deutscher, rumänischer und ungarischer Sprache gefeiert.

Die Wallfahrt bietet Gelegenheit zur Besinnung, zum Gebet und zur Begegnung mit Pilgern verschiedener Sprachen und Traditionen. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen, sich dieser Feier anzuschließen und den Segen der Gottesmutter von Maria-Tschiklowa zu empfangen.